Soziale Netzwerke und psychische Erkrankung

CHF 78.40
Auf Lager
SKU
VUHHL2CFJGJ
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 09.10.2025 und Fr., 10.10.2025

Details

Soziale Netzwerke und die damit einhergehenden
Unterstützungen und Belastungen beeinflussen in
großem Maße unsere psychische und körperliche Gesundheit.
Der Autor Gerhard Cramer untersucht in einer
kontrollierten empirischen Studie, wie die sozialen
Netzwerke von schizophren erkrankten Menschen im
Vergleich zu psychisch gesunden Menschen beschaffen
sind. Zudem stellt er die Frage, in welchem Maße
soziale Unterstützungen und Belastungen erfahrbar
sind und welche subjektiv empfundene Zufriedenheit
oder Unzufriedenheit mit diesen Netzwerken verbunden
ist.
Anschließend werden vielfältige Methoden der
Netzwerkförderung vorgestellt. Den Praktiker dürfte
freuen, dass dem Buch ein ausführlicher Fragebogen
zur Netzwerkanalyse beigefügt ist. Die Kenntnis des
egozentrierten Netzwerks, deren Unterstützungs- und
Belastungspotential kann für die Beratung von
Klienten und deren Angehörigen sehr hilfreich sein.
Das Buch ist gleichermaßen für Sozialwissenschaftler
und Studierende wie auch für Fachkräfte im Bereich
der Sozialen Arbeit und Sozialpsychiatrie sowie
fachlich Interessierte geeignet, die Einblick in ein
bisher wenig erforschtes Thema gewinnen wollen.

Autorentext

Gerhard Cramer, 1958, Master of Social Work,
Dipl.-Sozialpädagoge, Familientherapeut, Gründungsmitglied der
Arbeitsgemeinschaft `Soziale Arbeit Forscht , seit 1988 an der
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Technischen
Universität München.Schwerpunkte: Netzwerkforschung,
Gesundheitsförderung und Theorie-Praxis Transfer


Klappentext

Soziale Netzwerke und die damit einhergehenden
Unterstützungen und Belastungen beeinflussen in
großem Maße unsere psychische und körperliche Gesundheit.
Der Autor Gerhard Cramer untersucht in einer
kontrollierten empirischen Studie, wie die sozialen
Netzwerke von schizophren erkrankten Menschen im
Vergleich zu psychisch gesunden Menschen beschaffen
sind. Zudem stellt er die Frage, in welchem Maße
soziale Unterstützungen und Belastungen erfahrbar
sind und welche subjektiv empfundene Zufriedenheit
oder Unzufriedenheit mit diesen Netzwerken verbunden
ist.
Anschließend werden vielfältige Methoden der
Netzwerkförderung vorgestellt. Den Praktiker dürfte
freuen, dass dem Buch ein ausführlicher Fragebogen
zur Netzwerkanalyse beigefügt ist. Die Kenntnis des
egozentrierten Netzwerks, deren Unterstützungs- und
Belastungspotential kann für die Beratung von
Klienten und deren Angehörigen sehr hilfreich sein.
Das Buch ist gleichermaßen für Sozialwissenschaftler
und Studierende wie auch für Fachkräfte im Bereich
der Sozialen Arbeit und Sozialpsychiatrie sowie
fachlich Interessierte geeignet, die Einblick in ein
bisher wenig erforschtes Thema gewinnen wollen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639103366
    • Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 152
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639103366
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-10336-6
    • Titel Soziale Netzwerke und psychische Erkrankung
    • Autor Gerhard Cramer
    • Untertitel Eine empirische Untersuchung
    • Gewicht 244g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.