Soziale Netzwerke von Menschen mit geistiger Behinderung

CHF 74.05
Auf Lager
SKU
2FMTPNIK0LS
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Soziale Netzwerke gewinnen im alltäglichen Leben zunehmend an Relevanz. Auch der Geistigbehindertenbereich bildet in diesem Fall keine Ausnahme. Menschen mit geistiger Behinderung die in institutionellen Wohneinrichtungen leben, können neben Schwierigkeiten der Bedürfnisäußerung und einem teilweise hohen Hilfebedarf nur schwer soziale Kontakte außerhalb der Wohnstätten knüpfen. Wie sehen also Kontaktkreise von Menschen mit geistiger Behinderung aus, welche Qualität und Struktur weisen die vorhandenen Kontakte auf und welche Bedeutung haben soziale Netzwerke für Menschen mit geistiger Behinderung im täglichen Leben? Dieses Buch beschäftigt sich mit Geschichte und Leitideen der Geistigbehindertenpädagogik, mit dem Lebensumfeld von Menschen mit geistiger Behinderung und stellt in praktischen Bezügen beispielhaft an einer Wohnstätte die Relevanz sozialer Kontakte dar.

Autorentext

Diplom-Pädagogin: Studium der Erziehungswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen.


Klappentext

Soziale Netzwerke gewinnen im alltäglichen Leben zunehmend an Relevanz. Auch der Geistigbehindertenbereich bildet in diesem Fall keine Ausnahme. Menschen mit geistiger Behinderung die in institutionellen Wohneinrichtungen leben, können neben Schwierigkeiten der Bedürfnisäußerung und einem teilweise hohen Hilfebedarf nur schwer soziale Kontakte außerhalb der Wohnstätten knüpfen. Wie sehen also Kontaktkreise von Menschen mit geistiger Behinderung aus, welche Qualität und Struktur weisen die vorhandenen Kontakte auf und welche Bedeutung haben soziale Netzwerke für Menschen mit geistiger Behinderung im täglichen Leben? Dieses Buch beschäftigt sich mit Geschichte und Leitideen der Geistigbehindertenpädagogik, mit dem Lebensumfeld von Menschen mit geistiger Behinderung und stellt in praktischen Bezügen beispielhaft an einer Wohnstätte die Relevanz sozialer Kontakte dar.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639334364
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonderpädagogik
    • Anzahl Seiten 156
    • Größe H221mm x B151mm x T17mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639334364
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-33436-4
    • Titel Soziale Netzwerke von Menschen mit geistiger Behinderung
    • Autor Annika Buß
    • Untertitel Die Relevanz sozialer Kontakte in institutionellen Wohneinrichtungen
    • Gewicht 248g
    • Herausgeber VDM Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470