Soziale Räume für egalitäre Bildungsbeteiligung - Fokus Geschlecht

CHF 31.85
Auf Lager
SKU
FAHOGCRIEOF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Soziale Räume für egalitäre Bildungsbeteiligung Fokus Geschlecht basiert auf einem Forschungsprojekt, das darauf abzielt, Geschlechtergerechtigkeit in Schulen zu stärken und Gleichstellung der Geschlechter in Bildungsinstitutionen zu fördern. Forscher*innen an Pädagogischen Hochschulen analysieren den Zusammenhang von Geschlecht und Bildung auf unterschiedlichen Ebenen der Herstellung/Entstehung sozialer Ungleichheiten: Identität, Interaktion, Institution, Gesellschaft und Wissen. Sie entfalten Geschlecht und Bildung auf den genannten Ebenen, und sie diskutieren, entwickeln und optimieren konkrete Bildungsinitiativen für Lehre und Unterricht.

Autorentext
Andrea Bramberger, Univ.-Doz.in Mag.a Dr.in, Erziehungswissenschaftlerin, Professorin für Geschlechterpädagogik an der Pädagogischen Hochschule SalzburgElisabeth Eder, Mag.a, Assistentin der Professur für Geschlechterpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Salzburg; Dissertantin der Erziehungswissenschaften an der Universität Innsbruck und Universität Fribourg im CotutelleMartin Fischer, Dr., evangelischer Theologe, Professor für Interreligious Literacy, Geschlecht und Diversität an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/KremsIsabella Fritz, BA, MA, Dr.in, Erziehungswissenschaftlerin, Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule, Lehrende an der Universität Salzburg, APS Lehrende im Bereich MINTSilvia Kronberger, Mag.a Dr.in, Soziologin, Leiterin des Institutes für Gesellschaftliches Lernen und Politische Bildung sowie des Bundeszentrums für Geschlechterpädagogik und -forschung an der Pädagogischen Hochschule SalzburgGabriele Sorgo, Univ.-Doz.in Mag.a Dr.in, Kulturhistorikerin im Bereich Geschlechterpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Salzburg

Klappentext

Soziale Räume für egalitäre Bildungsbeteiligung - Fokus Geschlecht basiert auf einem Forschungsprojekt, das darauf abzielt, Geschlechtergerechtigkeit in Schulen zu stärken und Gleichstellung der Geschlechter in Bildungsinstitutionen zu fördern. Forscher*innen an Pädagogischen Hochschulen analysieren den Zusammenhang von Geschlecht und Bildung auf unterschiedlichen Ebenen der Herstellung/Entstehung sozialer Ungleichheiten: Identität, Interaktion, Institution, Gesellschaft und Wissen. Sie entfalten Geschlecht und Bildung auf den genannten Ebenen, und sie diskutieren, entwickeln und optimieren konkrete Bildungsinitiativen für Lehre und Unterricht.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783706559454
    • Editor Andrea Bramberger, Elisabeth Eder, Martin Fischer, Isabella Fritz, Silvia Kronberger, Gabriele Sorgo
    • Sprache Deutsch
    • Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H234mm x B156mm x T15mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783706559454
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-7065-5945-4
    • Veröffentlichung 05.09.2019
    • Titel Soziale Räume für egalitäre Bildungsbeteiligung - Fokus Geschlecht
    • Untertitel Kreuzungspunkte pädagogischer Bildung 5
    • Gewicht 376g
    • Herausgeber StudienVerlag
    • Anzahl Seiten 216

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470