Soziale Repräsentationen über Gesundheit und Krankheit im europäischen Vergleich

CHF 91.95
Auf Lager
SKU
L8HQ7JJTIP2
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Welche Alltagsvorstellungen haben Franzosen, Briten, Spanier und Deutsche von Gesundheit, Vorsorge, Krankheitsursachen oder einem guten Arzt? Inwiefern ähneln oder unterscheiden sich diese Vorstellungen innerhalb Europas? In dieser Studie werden diese und andere Fragestellungen vor dem Hintergrund aktueller europäischer Entwicklungen auf der Basis einer umfangreichen empirischen Erhebung behandelt, erstmalig aus der Perspektive der kulturvergleichenden Gesundheitspsychologie. Den theoretischen Rahmen dazu bietet die Theorie der sozialen Repräsentationen, über den gesundheits- und krankheitsbezogene Laienvorstellungen explizit in einen sozialkonstruktivistischen Kontext gestellt werden. Die Ergebnisse der europäischen Vergleichsstudie weisen auf eine Vielfalt an europäischen Mentalitäten hin, die grenzüberschreitendes Denken im Gesundheitswesen angesichts zunehmender regionaler Mobilität der Bürger heute dringend erforderlich macht.

Autorentext

Die Autorin: Petra Scheibler-Meissner wurde 1960 in Göttingen geboren. Sie studierte Sozialwissenschaften und Psychologie und promovierte 1991 an der Universität Oldenburg. Seit 1992 ist die Autorin in Lehre und Forschung am Institut für Psychologie, 'Gesundheits- und Klinische Psychologie' der Universität Oldenburg tätig. Ihre Lehr- und Forschungsgebiete sind soziale Repräsentationen über Gesundheit, Krankheit und Medikation, interkulturelle Gesundheitsforschung, Evaluation und Qualitätssicherung im Gesundheitswesen, Gesundheitsförderung für Krankenpflegepersonal.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Gesundheit und Krankheit als interkulturelles Thema Alltagskonzepte über Gesundheit und Krankheit im europäischen Vergleich: die Theorie der sozialen Repräsentationen als Forschungsansatz der Gesundheitspsychologie Forschungsmethodische Grundlagen kulturvergleichender Studien Gesundheitsvorstellungen und Gesundheitshandeln Soziale Repräsentationen über Gesundheit, Krankheit und Vulnerabilität, Blutdruckerkrankungen, Laien- und Selbstbehandlungskompetenz, Erwartungen an die Arzt-Patient-Interaktion.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Petra Scheibler-Meissner
    • Titel Soziale Repräsentationen über Gesundheit und Krankheit im europäischen Vergleich
    • Veröffentlichung 24.02.2004
    • ISBN 978-3-631-51611-9
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631516119
    • Jahr 2004
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Untertitel Habilitationsschrift
    • Gewicht 341g
    • Auflage 04001 A. 1. Auflage
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Anzahl Seiten 260
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631516119

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470