Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Soziale Repräsentationen und die Umwelt in der Grundbildung
Details
Ziel dieser Untersuchung ist es, die sozialen Vorstellungen der Lehrer der Grundschule "Gral. Enrique Estrada" in der Hauptstadt des Bundesstaates Zacatecas über die Umwelterziehung kennenzulernen, die Art und Weise zu verstehen, in der die Lehrer der Umwelterziehung Sinn und Bedeutung verleihen, und damit die Art und Weise zu analysieren, in der diese Vorstellungen im pädagogischen Bereich angewendet werden. Ausgangspunkt ist die Frage: Welche sozialen Vorstellungen von Umwelterziehung haben die Lehrer der Grundschule "Gral. Enrique Estrada"? Ziel ist es, diese Frage durch die Anwendung einer qualitativen Methodologie mit einem interpretativen Ansatz zu beantworten, wobei teilnehmende Beobachtung und Interviews zur Beantwortung der Fragen eingesetzt werden. All dies basiert auf der theoretischen Grundlage von Serge Moscovici mit seiner Theorie der sozialen Repräsentationen, den Beiträgen von Marcos Reigota und der Verbindung zwischen sozialen Repräsentationen und Umwelterziehung sowie von María Novo mit ihren Beiträgen zur Umwelterziehung.
Autorentext
Marisol Madera CosioFabiola Lydie Rochin BerumenCarla Beatriz Capetillo Medrano
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205815397
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 56
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205815397
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-81539-7
- Veröffentlichung 21.03.2023
- Titel Soziale Repräsentationen und die Umwelt in der Grundbildung
- Autor Marisol Madera Cosio , Fabiola Lydie Rochin Berumen , Carla Beatriz Capetillo Medrano
- Untertitel Soziale Reprsentationen
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen