Soziale Ungleichheit in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
K56L5QVSK52
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 28.11.2025 und Mo., 01.12.2025

Details

Die Diskussion über soziale Ungleichheit hat in den letzten Jahren vermehrt die Aufmerk- samkeit der Wissenschaft und Gesellschaft auf sich gezogen. Publikationen wie Piketty (2015) machten die Debatte über wirtschaftliche Divergenz in einer breiten Offentlichkeit bekannt und wurden in den Medien intensiv thematisiert. Das Problem ist aktuell von grosser Brisanz, da global gesehen die Einkommensungleichheit bis in die 1970er-Jahre in den meisten Landern abnahm und seither wieder ansteigt (Piketty, 2015; Roser & Ortiz-Ospina, 2016). Insbesondere in englischsprachigen Landern ist dieser Trend besonders ausgepragt (Roser & Ortiz-Ospina, 2016). Im Unterschied dazu, hat sich der Anteil der Spitzen-Einkommen in der Schweiz seit dem zweiten Weltkrieg nicht so stark wie in den englischsprachigen Landern verandert (Atkin- son & Piketty, 2007).

Autorentext

Immanuel Stocker studierte VWL an der Universität Zürich und schrieb eine Bachelorarbeit zu sozialer Ungleichheit in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Zürich.


Klappentext

Die Diskussion u ber soziale Ungleichheit hat in den letzten Jahren vermehrt die Aufmerk- samkeit der Wissenschaft und Gesellschaft auf sich gezogen. Publikationen wie Piketty (2015) machten die Debatte u ber wirtschaftliche Divergenz in einer breiten O ffentlichkeit bekannt und wurden in den Medien intensiv thematisiert. Das Problem ist aktuell von grosser Brisanz, da global gesehen die Einkommensungleichheit bis in die 1970er-Jahre in den meisten Ländern abnahm und seither wieder ansteigt (Piketty, 2015; Roser & Ortiz-Ospina, 2016). Insbesondere in englischsprachigen Ländern ist dieser Trend besonders ausgeprägt (Roser & Ortiz-Ospina, 2016). Im Unterschied dazu, hat sich der Anteil der Spitzen-Einkommen in der Schweiz seit dem zweiten Weltkrieg nicht so stark wie in den englischsprachigen Ländern verändert (Atkin- son & Piketty, 2007).

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786202490900
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
    • Anzahl Seiten 80
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9786202490900
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-2-49090-0
    • Veröffentlichung 23.07.2019
    • Titel Soziale Ungleichheit in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts
    • Autor Immanuel Stocker
    • Untertitel Eine Analyse fur die Stadt Zurich basierend auf der Auswertung von Steuerdaten
    • Gewicht 137g
    • Herausgeber Lehrbuchverlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470