Soziale Unterstützung als Ressource

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
VGOJLJSQNVR
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Mit Hilfe quantitativer Methoden wird die unterstützende Funktion des sozialen Netzes junger Menschen im Alter von 17 - 28 Jahren mit Psychiatrieerfahrung erfasst und einer Kontrollgruppe gegenübergestellt. Mittels erstelltem Fragebogen werden über drei Netzwerkausschnitte (Familie, Freundeskreis und Paarbeziehung) Unterschiede zwischen gelebten Beziehungen sichtbar gemacht. Das Erleben sozialer Unterstützung und ein tragfähiges soziales Netz haben positiven Einfluss sowohl auf somatische als auch auf psychische Gesundheit (vgl. Laireiter in Lenz/Nestmann 2009:95). Es ist daher für die Soziale Arbeit im Bereich der Psychiatrie von Bedeutung die Besonderheiten zu kennen, um möglichen Risikofaktoren mit präventifen Maßnahmen zu begegnen. Nach Analyse und Vergleich der sozialen Realitäten in der sich diese jungen Menschen befinden, erfolgt ein Praxisbezug zur Sozialen Arbeit. Anregungen, sozialarbeiterische Unterstützungsmaßnahmen in Hinblick auf das soziale Netz der Betroffenen abzustimmen, werden gegeben und Lücken in der Forschngstätigkeit in der Sozialpsychiatrie, z. B. die Bedeutung der Geschwisterbeziehungen, aufgezeigt.

Autorentext

Mag (FH) Andrea K. Pilgerstorfer, DSA: Studium Soziale Arbeit an der Sozialakademie St. Pölten sowie an der Fachhochschule St. Pölten. Beraterin beim Psycho Sozialen Dienst St. Pölten, Fachreferentin für Stressbewältigung und Patientengespräch beim Roten Kreuz St. Pölten


Klappentext

Mit Hilfe quantitativer Methoden wird die unterstützende Funktion des sozialen Netzes junger Menschen im Alter von 17 - 28 Jahren mit Psychiatrieerfahrung erfasst und einer Kontrollgruppe gegenübergestellt. Mittels erstelltem Fragebogen werden über drei Netzwerkausschnitte (Familie, Freundeskreis und Paarbeziehung) Unterschiede zwischen gelebten Beziehungen sichtbar gemacht. Das Erleben sozialer Unterstützung und ein tragfähiges soziales Netz haben positiven Einfluss sowohl auf somatische als auch auf psychische Gesundheit (vgl. Laireiter in Lenz/Nestmann 2009:95). Es ist daher für die Soziale Arbeit im Bereich der Psychiatrie von Bedeutung die Besonderheiten zu kennen, um möglichen Risikofaktoren mit präventifen Maßnahmen zu begegnen. Nach Analyse und Vergleich der sozialen Realitäten in der sich diese jungen Menschen befinden, erfolgt ein Praxisbezug zur Sozialen Arbeit. Anregungen, sozialarbeiterische Unterstützungsmaßnahmen in Hinblick auf das soziale Netz der Betroffenen abzustimmen, werden gegeben und Lücken in der Forschngstätigkeit in der Sozialpsychiatrie, z. B. die Bedeutung der Geschwisterbeziehungen, aufgezeigt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639236453
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
    • Anzahl Seiten 88
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639236453
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-23645-3
    • Titel Soziale Unterstützung als Ressource
    • Autor Andrea Katharina Pilgerstorfer
    • Untertitel Eine quantitative Studie über das Beziehungsverhalten Jugendlicher bzw. junger Erwachsener mit Psychiatrieerfahrung
    • Gewicht 147g
    • Herausgeber VDM Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.