Soziale Verbundenheit
Details
In der Gegenwart verlieren die gesellschaftlichen Formen der Verbundenheit, politische Parteien, Gewerkschaften, Vereine oder Kirchen, an Bedeutung. Eine leibphilosophische Analyse zeigt, dass Menschen aber nicht nur selbstbestimmte Individuen, sondern immer auch existentiell miteinander verbundene Wesen sind. Das spiegelt sich in ihrer Suche nach Gemeinschaft und Solidarität. Welche Formen der Verbundenheit können in der Zukunft Bedeutung erlangen? Diskutiert werden traditionelle Gemeinschaften, die Solidarität in emanzipatorischen Kämpfen, die Verbundenheit in Religionsgemeinschaften und in digitalen Netzwerken.
Autorentext
Dr. Frank Vogelsang, Dipl.-Ing. und ev. Theologe, ist Direktor der Evangelischen Akademie im Rheinland. Er hat sich in einer Vielzahl von Publikationen mit einer philosophisch-theologischen Wirklichkeitsdeutung beschäftigt. Im Verlag Karl Alber ist eine Trilogie erschienen, in der er in phänomenologischer Tradition unterschiedliche Aspekte des Konzepts einer offenen Wirklichkeit ausgeleuchtet hat.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783495491485
- Sprache Deutsch
- Größe H215mm x B135mm x T17mm
- Jahr 2020
- EAN 9783495491485
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-495-49148-5
- Veröffentlichung 31.05.2020
- Titel Soziale Verbundenheit
- Autor Frank Vogelsang
- Untertitel Das Ringen um Gemeinschaft und Solidarität in der Spätmoderne
- Gewicht 330g
- Herausgeber Karl Alber i.d. Nomos Vlg
- Anzahl Seiten 240
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Philosophie-Lexika