Sozialer Raum und Soziale Arbeit
Details
Sozialraumorientierung ist der zurzeit meistdiskutierte Theorie- und Handlungsansatz in der Sozialen Arbeit. Die Einführungen in das Thema "Sozialer Raum und Soziale Arbeit" greifen die Fragen und Lerninteressen Studierender und Praktiker auf und vermitteln in diesem Lehrbuch die theoretischen Grundlagen der Sozialraumorientierung. In verständlichen Darstellungen werden die soziolarbeiterischen Elemente eines relationalen Sozialraummodells vermittelt, das sich auf die Ebenen Sozialstruktur, Organisation, Netzwerk und Individuum konzentriert. Kompakte Zusammenfassungen, Wiederholungsteile und praxisbezogene Übungsaufgaben ermöglichen einen einfachen Einstieg in die Philosophie der Sozialraumorientierung.
Autorentext
Dr. Frank Früchtel, Sozialarbeiter und Sozialwissenschaftler, ist Professor für Soziale Arbeit an der Fachhochschule Potsdam.
Dr. Gudrun Cyprian ist Professorin für Soziologie an der Sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bamberg.
Wolfgang Budde, Diplom-Sozialarbeiter, Supervisor DGSv. ist Dozent an der Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit an der Hochschule Coburg.
Inhalt
Was ist sozialer Raum?- Theorie der Sozialraumorientierung.- Sozialraumorientierung als integrierter Mehrebenenansatz: Sozialstruktur, Organisation, Netzwerk, Individuum.- Sozialraumorientierung auf der Ebene Sozialstruktur: Einmischung und Aktivierung.- Sozialraumorientierung als Organisationsentwicklung und Steuerung.- Sozialraumorientierung als Netzwerkarbeit und Sozialkapitalmobilisierung.- Sozialraumorientierung als Stärkemodell und Empowerment in der Fall- und Gruppenarbeit.- Sozialraumorientierung in der Kritik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531184326
- Sprache Deutsch
- Auflage 3., überarb. Aufl. 2013
- Größe H210mm x B148mm x T14mm
- Jahr 2012
- EAN 9783531184326
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-18432-6
- Veröffentlichung 29.08.2012
- Titel Sozialer Raum und Soziale Arbeit
- Autor Frank Früchtel , Gudrun Cyprian , Wolfgang Budde
- Untertitel Textbook: Theoretische Grundlagen
- Gewicht 316g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 229
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft