Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Soziales Lernen in der Allgemeinen Sonderschule
Details
Kann Soziales Lernen in der Allgemeinen Sonderschule in einem zeitlich dafür vorgesehenen Rahmen und in Form eines auf die sozial-emotionale Entwicklungsstufen der Schülerinnen und Schüler abgestimmten Trainingsprogrammes, einen Beitrag zur Stärkung des Klassenklimas leisten? Es stellte sich im Zuge der Forschungsarbeit heraus, dass der Bedarf an bewusst und wertschätzend gestaltetem Umgang zwischen Schülerinnen und Schülern groß ist. Probleme sozialer Art kamen durch Gruppenaktivitäten an die Oberfläche und wurden als Lern- und Entwicklungschance behandelt.
Autorentext
Susanne Eppensteiner war 20 Jahre in der Privatwirtschaft tätig, bevor sie sich im zweiten Bildungsweg zur Sonderschulpädagogin ausbilden ließ. Ihr tief verankertes Anliegen einen individuellen Beitrag für eine der "schwächsten" Gruppen der Gesellschaft zu leisten, bildete die Grundlage für die Entscheidung zu dieser Forschungsarbeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639844269
- Sprache Deutsch
- Genre Politische Soziologie
- Anzahl Seiten 80
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639844269
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-84426-9
- Veröffentlichung 12.05.2015
- Titel Soziales Lernen in der Allgemeinen Sonderschule
- Autor Susanne Eppensteiner
- Untertitel als Beitrag zur Strkung des Klassenklimas
- Gewicht 137g
- Herausgeber AV Akademikerverlag