Soziales und schulisches Lernen
Details
Die ersten Versuche, die Strömungen des Lernens zu interpretieren, basierten auf der berühmten Reizantwort oder E-R, die sehr klare Auswirkungen auf die Denkströmungen hatte. Eines der größten Hindernisse für den Lehrer ist die Anwendung der Psychologie auf die Prinzipien der Pädagogik. Das Prinzip der Kontiguität, das auf der Idee beruht, dass, wenn ein Reiz und eine Reaktion in kurzen Intervallen erzeugt werden, diese letztendlich miteinander verbunden werden und der Reiz die Reaktion auslöst, wird in den antithetischen Sprüchen erklärt, die z.B. in den biblischen Sprüchen verwendet werden. Das zweite Prinzip, das Gesetz der Übung, das auf häufigen Wiederholungen beruht, so etwas wie das Erlernen des Fahrradfahrens oder die bloße Tatsache des Frühstücks, erzeugt Gewohnheiten. Das dritte Prinzip, das Wirkungsgesetz, das erklärt, warum wir bestimmte Reize wiederholbar finden, weil sie lohnend sind. Wenn man einen Eintopf mag, vermisst man es, ihn wieder zu essen, und er wird zu einem Reflex, Pavlov-ähnlich, der für den spielerischen Nutzen, den wir erhalten, eine Antwort der Assoziation verlangt.
Autorentext
Jesús Quintanilla Osorio (Chiapas, Mexico, 1966)Misionero de GMO y predicador presbiteriano, ha publicado en revistas como - The Upper Room.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202747813
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2020
- EAN 9786202747813
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-74781-3
- Veröffentlichung 29.09.2020
- Titel Soziales und schulisches Lernen
- Autor Jesus Quintanilla Osorio
- Untertitel Modelle des Denkens
- Gewicht 113g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 64