Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sozialisation und Soziale Arbeit
Details
Das Studienbuch stellt Aspekte der Sozialisation in einen direkten Bezug zu Handlungsfeldern und Methoden der Sozialen Arbeit. Die Beiträge fokussieren mögliche Bewältigungsanforderungen in Sozialisationsprozessen, reflektieren ungleiche Bedingungen und Anforderungen der Persönlichkeitsentwicklung und zeigen auf diese Weise Ansatzpunkte zur Förderung subjektiver Handlungsfähigkeit in der Sozialen Arbeit auf.
Autorentext
Dr. Tanja Grendel ist Professorin mit dem Schwerpunkt Soziale Arbeit in Bildungs- und Sozialisationsprozessen am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule RheinMain.
Inhalt
Sozialisation und Soziale Arbeit.- Pole des Sozialisationsprozesses.- Theoretische Perspektiven auf das Spannungsverhältnis von Individuum und Gesellschaft.- Sozialisation und Soziale Arbeit in unterschiedlichen Lebensphasen und Erfahrungskontexten.- Sozialisation und Soziale Arbeit in Bezug auf Diversitäten.- Sozialisation und Professionalität.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658255107
- Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
- Editor Tanja Grendel
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658255107
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-25510-7
- Veröffentlichung 04.07.2019
- Titel Sozialisation und Soziale Arbeit
- Untertitel Studienbuch zu Theorie, Empirie und Praxis
- Gewicht 276g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 200