Sozialmedizinische Nachsorge & stationäre Rehabilitation

CHF 78.65
Auf Lager
SKU
1236HEF3U80
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Kinder mit chronischen Erkrankungen benötigen oftmals viele Versorgungsleistungen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen. Eine Leistung ist die Rehabilitation. Bei den Schnittstellen zwischen dem Akutkrankenhaus und der stationären Rehabilitation sowie zwischen der Rehabilitation und dem ambulanten Sektor treten viele Probleme auf, welche die Effektivität und Effizienz der Patientenversorgung vermindern. Durch die Zusammenarbeit mit der Sozialmedizinischen Nachsorge, die mit dem Handlungskonzept Case Management agiert, sollen diese Probleme reduziert und die Prozesse verbessert werden.Neben der Darstellung der Zusammenarbeit werden die Akteure im Gesundheitswesen aus organisationssoziologischer Sichtweise vorgestellt und Möglichkeiten der Effektivitäts- und Effizienzmessung bei der Zusammenarbeit zwischen stationärer Rehabilitation und Sozialmedizinischer Nachsorge diskutiert.

Autorentext

Studium der Sozialwissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit den Schwerpunkten Gesundheitsmanagement und Statistik. Seit 2006 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am beta-Institut gGmbH, Augsburg mit dem Arbeitsfeld Qualitätsentwicklung und Promotion an der Ruhr Universität Bochum (Ergebnisqualitätsmessung).


Klappentext

Kinder mit chronischen Erkrankungen benötigen oftmals viele Versorgungsleistungen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen. Eine Leistung ist die Rehabilitation. Bei den Schnittstellen zwischen dem Akutkrankenhaus und der stationären Rehabilitation sowie zwischen der Rehabilitation und dem ambulanten Sektor treten viele Probleme auf, welche die Effektivität und Effizienz der Patientenversorgung vermindern. Durch die Zusammenarbeit mit der Sozialmedizinischen Nachsorge, die mit dem Handlungskonzept Case Management agiert, sollen diese Probleme reduziert und die Prozesse verbessert werden. Neben der Darstellung der Zusammenarbeit werden die Akteure im Gesundheitswesen aus organisationssoziologischer Sichtweise vorgestellt und Möglichkeiten der Effektivitäts- und Effizienzmessung bei der Zusammenarbeit zwischen stationärer Rehabilitation und Sozialmedizinischer Nachsorge diskutiert.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639043402
    • Sprache Deutsch
    • Genre Volkswirtschaft
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639043402
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-04340-2
    • Titel Sozialmedizinische Nachsorge & stationäre Rehabilitation
    • Autor Antje Otto
    • Untertitel Sektorenübergreifende Zusammenarbeit in der Pädiatrie
    • Gewicht 233g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 144

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.