Sozialpädagogik zwischen Staat und Familie

CHF 51.60
Auf Lager
SKU
5G3SKNGEGQM
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Seit ihren Anfängen befindet sich die Sozialpädagogik in einem Spannungsfeld zwischen Hilfe und Kontrolle sowie zwischen Familie und Staat. Sie bekämpft soziale Ungleichheiten und zugleich reproduziert sie diese in der Adressierung von sozialen Problemlagen. Die hieraus resultierenden Schwierigkeiten und Konflikte konturieren sich historisch und feldspezifisch unterschiedlich und produzieren je spezifische Diskurse und Praktiken der Legitimation von Eingriffen. In diesem Band werden solche Diskurse und Praktiken differenziert betrachtet und theoretisch und empirisch reflektiert.


Autorentext

Dr. Birgit Bütow ist Universitätsprofessorin am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Salzburg. Marion Pomey ist wissenschaftliche Assistentin und Doktorandin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich. Myriam Rutschmann ist PostDoc am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich. Clarissa Schär ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Soziale Arbeit der FHNW. Tobias Studer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Soziale Arbeit der FHNW.


Inhalt

Historische Perspektive auf Fremdplatzierung.- Prävention und frühe Hilfen im Kontext der Sozialpädagogik.- Kindeswohlgefährdung Sozialpädagogische Interventionen in Familien.- Reflexionen zum Verhältnis von Familie und Staat.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658013998
    • Auflage 2014
    • Editor Birgit Bütow, Marion Pomey, Myriam Rutschmann, Clarissa Schär, Tobias Studer
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialstrukturforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T17mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783658013998
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-01399-8
    • Veröffentlichung 15.08.2014
    • Titel Sozialpädagogik zwischen Staat und Familie
    • Untertitel Alte und neue Politiken des Eingreifens
    • Gewicht 384g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 278

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470