Sozialpädagogische Aspekte im Voltigiersport mit Kindern

CHF 61.65
Auf Lager
SKU
T7TA31BUIV2
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Was hat der Voltigiersport mit Sozialpädagogik gemeinsam? Wie kann man Erlebnispädagogik mit einem Pferd gestalten? Wieviel Sportpädagogik muss in einer Voltigiergruppe stecken?-Auf diese und viele andere Fragen versucht die Autorin in ihrem Text Antworten zu finden. Wobei dabei oft ihre eigenen Erfahrungen aus der langjährigen Leitung von Kinder-Voltigiergruppen einfließen mussten.Der Voltigiersport fristet ein oft stilles Dasein in vielen Reitställen, wo bestenfalls als Vorbereitung auf das Reiten voltigiert wird. Die Alternative dazu sind meist stark leistungsorientierte Gruppen, deren Ziel der Erfolg bei Turnieren ist und die enstprechend geführt werden.Im Laufe der letzten Jahre jedoch, wurden immer mehr Sportarten für die Umsetzung von Erlebnispädagogik entdeckt (Klettern, Segeln, Reiten)und da stellt sich die Frage: Hat das Voltigieren mit Kindergruppen ebenfalls Potenzial dazu? Oder wie könnte es sonst in der Sozialen Arbeit mit Kindern eingesetzt werden?Die Möglichkeiten sind vielfältig.

Autorentext
Liedtke-Hoffmeyer, Jana Jana Liedtke-Hoffmeyer wurde 1981 geboren und begann mit 7 Jahren ihre Reitlaufbahn mit dem Voltigieren. Beide Sportarten begleiten sie bis heute, daher wählte sie 2006 den Buchtitel zum Thema ihrer Diplomarbeit.

Klappentext
Was hat der Voltigiersport mit Sozialpädagogik gemeinsam? Wie kann man Erlebnispädagogik mit einem Pferd gestalten? Wieviel Sportpädagogik muss in einer Voltigiergruppe stecken?- Auf diese und viele andere Fragen versucht die Autorin in ihrem Text Antworten zu finden. Wobei dabei oft ihre eigenen Erfahrungen aus der langjährigen Leitung von Kinder-Voltigiergruppen einfließen mussten. Der Voltigiersport fristet ein oft stilles Dasein in vielen Reitställen, wo bestenfalls als Vorbereitung auf das Reiten voltigiert wird. Die Alternative dazu sind meist stark leistungsorientierte Gruppen, deren Ziel der Erfolg bei Turnieren ist und die enstprechend geführt werden. Im Laufe der letzten Jahre jedoch, wurden immer mehr Sportarten für die Umsetzung von Erlebnispädagogik entdeckt (Klettern, Segeln, Reiten)und da stellt sich die Frage: Hat das Voltigieren mit Kindergruppen ebenfalls Potenzial dazu? Oder wie könnte es sonst in der Sozialen Arbeit mit Kindern eingesetzt werden? Die Möglichkeiten sind vielfältig.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836473163
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
    • Anzahl Seiten 60
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836473163
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-7316-3
    • Titel Sozialpädagogische Aspekte im Voltigiersport mit Kindern
    • Autor Jana Liedtke-Hoffmeyer
    • Untertitel Eine Bestandsaufnahme und Perspektivenbestimmung für seine Bedeutung in der Sport- und Erlebnispädagogik
    • Gewicht 106g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470