Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sozialpädagogische Beratungsangebote für Frauen mit HIV-Infektion
Details
Ohne ein Blatt vor dem Mund zu nehmen versuchen HIV-infizierte Frauen ihre Situation darzustellen und zubeurteilen.Probleme mit Sozialarbeitern, Behörden und Familiesind genauso ein wesentlicher Bestandteil desTextes, wie wissenschaftliche Erkenntnisse undMöglichkeiten.Das Beispiel einer HIV-infizierten jungen Frau gebenebenso Grund zum Nachdenken, wie auch zum Handelnund Hoffen.Ein wissenschaftlich verfasstes Nachschlagewerk, dasinsbesondere die Wirkung des HIV-Virus und bekannterMedikamente auf den weiblichen Körper untersucht.
Autorentext
Claudia Zitter, Dipl.-Sozialpädagogin (FH): Studium Sozialpädagogik mit Schwerpunkt HIV, Sucht und psychische Krankheiten
Klappentext
Ohne ein Blatt vor dem Mund zu nehmen versuchen HIV- infizierte Frauen ihre Situation darzustellen und zu beurteilen. Probleme mit Sozialarbeitern, Behörden und Familie sind genauso ein wesentlicher Bestandteil des Textes, wie wissenschaftliche Erkenntnisse und Möglichkeiten. Das Beispiel einer HIV-infizierten jungen Frau geben ebenso Grund zum Nachdenken, wie auch zum Handeln und Hoffen. Ein wissenschaftlich verfasstes Nachschlagewerk, das insbesondere die Wirkung des HIV-Virus und bekannter Medikamente auf den weiblichen Körper untersucht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639079401
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639079401
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-07940-1
- Titel Sozialpädagogische Beratungsangebote für Frauen mit HIV-Infektion
- Autor Claudia Zitter
- Untertitel Sozialpädagogische HIV und AIDS Beratung für Frauen, dargestellt mit Beispielen aus Theorie und Praxis
- Gewicht 165g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 100
- Genre Strafrecht