Sozialpädagogische Nachhilfe: Ein Konzept aus Elementen der Sozialen Arbeit und der Lerntherapie
Details
Nach der begrifflichen Klärung von Nachhilfe und deren Merkmale, wird diese Studie den Versuch unternehmen ein Konzept aus Elementen der Sozialen Arbeit als auch der Lerntherapie zu erstellen. Neben der Erläuterung der Konzeptbasis liegt das Hauptaugenmerk besonders in der Analyse und Diagnostik. Hier wird die Analyse von systemischen Beziehungen und den persönlichen Leistungsmerkmalen des Schülers erläutert. Als Element der Lerntherapie wird die Methode des Brain-Gym verwendet. Dies ist eine kinesiologische Diagnostik und Behandlungsmethode von Lernblockaden.
Am Ende der Arbeit werden die wichtigsten kinder- und jugendpsychiatrischen schulischen Störungen veranschaulicht, da ein Nachhilfelehrer bewusst oder unbewusst mit ihnen in Verbindung kommt und Kenntnisse in diesem Bereich ihm weiterhelfen können.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783959345910
- Auflage 1. Aufl.
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Anzahl Seiten 80
- Größe H220mm x B155mm x T6mm
- Jahr 2015
- EAN 9783959345910
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95934-591-0
- Veröffentlichung 16.04.2015
- Titel Sozialpädagogische Nachhilfe: Ein Konzept aus Elementen der Sozialen Arbeit und der Lerntherapie
- Autor Bianca Wagner
- Gewicht 142g
- Herausgeber Diplomica Verlag