Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sozialpädagogische Subjekt- und Adressierungspraktiken
Details
In diesem Open-Access-Buch entwickelt Julian Sehmer einen Ansatz, mit dem sich die (Re)Produktion von sozialen Normen und ethisch-normativen Ordnungen und deren Bedeutung in sozialpädagogischen Praxen rekonstruieren lassen. Die Analysen verbinden dabei reflexive Limitierungsanalysen der Forschungspraxis mit einer ethnographischen Untersuchung einer sozialpädagogischen Handlungspraxis im Kinderschutz als Basisfeld für die Entwicklung der des Ansatzes als Forschungsheuristik. Als Ergebnis liegen neben dem entwickelten Ansatz Ergebnisse zu spezifischen Verzerrungen in Forschungszugängen sowie Befunde zu Praktiken, organisationalen Rahmungen und gesellschaftlichen Kontexten für die (Re-)Produktion sozialer Normen im sozialpädagogisch verantworteten Kinderschutz vor.
Autorentext
Julian Sehmer ist Sprecher des Institut für Theorie und Empirie des Sozialen und lehrt und forscht im Rahmen einer Verwaltungsprofessur für Soziale Arbeit an der HAWK Hildesheim/Göttingen/Holzminden. Seine Forschungsschwerpunkte sind (1) sozialpädagogische Subjekt- und Adressierungspraktiken, Professionalität und ethisch-normative Ordnungen, (2) Fallverstehen und Kasuistik in der Kinder- und Jugendhilfe und im Kinderschutz, (3) rechte Dynamiken, Rechtsextremismus, Queerfeindlichkeit, (4) Theorie-Praxis-Verhältnisse und dialogische Wissenstransformation.
Inhalt
Einleitung.- Erste Zugänge.- Reflexive Limitierungsanalysen.- Bündelung und Vertiefung: Limitierungen der Kinderschutzforschung.- Folgerungen für die weiteren Analysen.-Soziale Normen: eine erste Annäherung.- Dekonstruktion.- Konstruktion.- Rekonstruktion.- Konklusion und Systematisierung.- Reflexion Einordnung Kritik.- Statt eines Fazits: Beiträge und Begrenzungen reflexiv-zirkulärer Forschung.- Literaturverzeichnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658466985
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H210mm x B148mm
- Jahr 2025
- EAN 9783658466985
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-46698-5
- Veröffentlichung 22.01.2025
- Titel Sozialpädagogische Subjekt- und Adressierungspraktiken
- Autor Julian Sehmer
- Untertitel Ein Ansatz zur Konturierung der ethisch-normativen Ordnungen sozialpädagogischer Praxen
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 586
- Lesemotiv Verstehen