Sozialpolitik und öffentliche Wirtschaft.

CHF 118.05
Auf Lager
SKU
PF5VPA1JBVQ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das weite Spektrum sozial- und wirtschaftswissenschaftlicher Arbeiten des im November 1991 verstorbenen Ordinarius Theo Thiemeyer wird durch den Titel "Sozialpolitik und öffentliche Wirtschaft" angedeutet. Ein Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Arbeit lag von Beginn an auf dem Gebiet der öffentlichen Wirtschaft und des Genossenschaftswesens, zu dem er wichtige Beiträge geleistet und als Herausgeber von Zeitschriften und Reihen gewirkt hat. Die "Schriften zum Genossenschaftswesen und zur Öffentlichen Wirtschaft" hat er seit 1980 mitherausgegeben und betreut. Weitere Bereiche betreffen die Ordnungspolitik und die Allgemeine Wirtschaftspolitiklehre, die Sozialpolitik und die Gesundheitsökonomik. Die Beiträge dieses Bandes umfassen die Vorträge einer Reihe, die von Wissenschaftlern, die mit Theo Thiemeyer im persönlichen wissenschaftlichen Austausch gestanden haben, zum Anlaß seines 65. Geburtstages 1994 veranstaltet wurden. Der Themenkreis der Öffentlichen Wirtschaft wird dabei durch die Beiträge von Karl Oettle, Dietrich Budäus, Peter Eichhorn, Achim von Loesch und Siegfried Eichhorn vertreten, wobei das Spektrum von grundsätzlichen Überlegungen zu Unterschieden zwischen öffentlicher und privater Wirtschaft über die Diskussion von Privatisierungsbestrebungen und -modellen hin zu spezielleren Themen wie der Krankenhausfinanzierung geht, womit auch der gesundheitsökonomische Bereich tangiert wird. Die Sozialpolitiklehre wird in dem Beitrag von Ingeborg Nahnsen auch in dogmenhistorischer Sicht behandelt. Ideengeschichtlich ausgerichtet ist der Beitrag von Werner Wilhelm Engelhardt, der auf Grundfragen "kritizistischer" Gemeinwohlkonzeptionen eingeht. Das Verhältnis von Sozialpolitik und Volkswirtschaftslehre thematisiert Kurt W. Rothschild. Die damit verbundene Auseinandersetzung mit der Wohlfahrtsökonomik, die auch Thiemeyer beschäftigte, spielt auch in Frank Schulz-Nieswandts Beitrag zu Thiemeyers Werk eine wesentliche Rolle. Der Beitrag von Siegfried Katterle gr

Autorentext

Frank Schulz-Nieswandt, Sozialwissenschaftler; Univ.-Professur für Sozialpolitik, Methoden der qualitativen Sozialforschung und Genossenschaftswesen im Institut für Soziologie und Sozialpsychologie (ISS) an der Universität zu Köln, dort: Studiendekan; Honorarprofessur für Sozialökonomie der Pflege an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar, derzeit Vorstandsvorsitzender des Kuratorium Deutsche Altershilfe. Er ist Ehrenvorsitzender der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt, federführender Herausgeber der 'Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen'. Forschungsschwerpunkte: Ontologie und Anthropologie der Sozialpolitik und der genossenschaftlichen Form, Gemeinwirtschaftslehre, Altern/Gesundheit/Pflege.


Klappentext

Für diesen Titel ist noch kein Beschreibungstext vorhanden.


Inhalt
Inhalt: K. W. Rothschild, Volkswirtschaftslehre und Sozialpolitik - I. Nahnsen, Sozialpolitik und soziale Ungleichheit. Deformulierung und Reformulierung - F. Schulz-Nieswandt, Theo Thiemeyer über 'public choice'. Rückblick und Fortentwicklungsbedarf - W. W. Engelhardt, Grundprobleme einer personalen Anthropologie und kritizistischen Gemeinwohlkonzeption. Das "Denken in Ordnungen", bezogen auf Staat, Gesellschaft, Wirtschaft und den Sozialbereich, eine noch immer unvollkommen gelöste Aufgabe - S. Katterle, Markt und Regulierung in der gemischten Wirtschaft - K. Oettle, Thesen über die Unterschiede zwischen privater und öffentlicher Investitionswirtschaft - D. Budäus, Modelle zur Privatisierung der Finanzierung öffentlicher Infrastruktur auf kommunaler Ebene - P. Eichhorn, Public Private Partnership. Praxis, Probleme, Perspektiven - A. von Loesch, Die Entwicklung der öffentlichen Unternehmen und ihre Zukunft angesichts der weltwirtschaftlichen Integration - S. Eichhorn, Perspektiven für die Ordnungspolitik in der Krankenhauswirtschaft - L. F. Neumann, Rechnung, Messung, Verteilung, Spornung. Vorläufer und Grundfragen der Lebenslagetheorie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783428082049
    • Editor Lothar F. Neumann, Frank Schulz-Nieswandt
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 95001 A. 1. Auflage
    • Größe H233mm x B157mm x T15mm
    • Jahr 1995
    • EAN 9783428082049
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-428-08204-9
    • Veröffentlichung 25.04.1995
    • Titel Sozialpolitik und öffentliche Wirtschaft.
    • Untertitel In memoriam Theo Thiemeyer.
    • Gewicht 419g
    • Herausgeber Duncker & Humblot
    • Anzahl Seiten 271
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470