Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sozialpsychologie des Rechtsextremismus
CHF 80.60
Auf Lager
SKU
LH7HP59G27U
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025
Details
Autorentext
Univ.-Prof. MMag. Dr. Jutta Menschik-Bendele, Vizerektorin für Forschung, Mitglied der Institutskonferenz des Instituts für Psychologie, Vorsitzende des Forschungsbeirates, Institutsabteilungsleiterin der Abteilung für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Psychoanalyse stellvertretende Institutsvorständin des Instituts für Psychologie, Alpen Adria Universität Klagenfurt
Inhalt
- Einleitung: Theorien, Konzepte und Ergebnisse einer psychoanalytisch orientierten Sozialpsychologie des Rechtsextremismus.- 1.1 Vorbemerkungen zum Projekt und zur Methode.- 1.2 Theoretischer Rahmen und Ergebnisse der Studie.- 2. Auffällige Jugendliche im außerschulischen Bereich.- 2.1 Stolz auf die weiße Rasse: Junge Rechtsextreme im Gruppengespräch.- 2.2 Rechtsextremismus in der Psychotherapie.- 2.3 Böse Onkels gute Tanten: Patrick ein Proband der Bewährungshilfe.- 2.4 Gruppenarbeit in der Bewährungshilfe.- 3. Gewalt und Ausländer: Inszenierungen und Bilder von SchülerInnen.- 3.1 Kanaken knacken und Tschuschen tuschen: Ausländer und Gewalt am Beispiel zwei Hauptschulklassen.- 3.2 Born to be wild Von Berufsschülern, ihren Ängsten und der Gewalt gegenüber Ausländern.- 3.3 Kein Grund zur Panik: Ein Forschungsüberblick über die Ergenisse der Schüler-Workshops.- 3.4 Ich habe ein bißchen viel geschlägert: Gewaltprävention in der Schule.- 4. Kulturelle, mediale und psycho-soziale Rahmenbedingungen.- 4.1 Gruppenphantasien und Bilderwelten am Beispiel einer rechtsextremen Schülerzeitung.- 4.2 Rechtsextremismus und Computerkultur: Die Verwendung der neuen Medien am rechten Rand.- 4.3 Fördernde Bedingungen für Rechtsextremismus in einer Region und in den Beziehungen zwischen den Generationen.- 4.4 Save our souls and bodies.- 4.5 Plötzlich ist die Selbstsicherheit weg Größenphantasie und Schuldgefühl bei männlichen und weiblichen Jugendlichen.- 5. Ergebnisse, Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten gegen Rechtsextremismus.- Hinweise auf die AutorInnen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783663057482
- Schöpfer Jutta Menschik-Bendele
- Sprache Deutsch
- Ghostwriter Jutta Menschik-Bendele
- Auflage 1998
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Jahr 2012
- EAN 9783663057482
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-663-05748-2
- Veröffentlichung 06.12.2012
- Titel Sozialpsychologie des Rechtsextremismus
- Autor Jutta Menschik-Bendele
- Untertitel Entstehung und Veränderung eines Syndroms
- Gewicht 411g
- Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Anzahl Seiten 313
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sozialwissenschaften allgemein
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung