Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sozialpsychologie für die Polizei
Details
Dieses Lehrbuch bietet einen verständlichen Überblick über die Themen der Sozialpsychologie für die Ausbildung und Berufspraxis der Polizei. Insbesondere kann es zu Rate gezogen werden, wenn es im Polizeialltag darum geht, schnell und unter Unsicherheit Personen und Situationen zu beurteilen, angemessen auf Provokationen zu reagieren, effizient in Gruppen und Teams zusammenzuarbeiten, bei Fremdgruppen gefährliche Gruppenprozesse vorherzusehen und kompetent beim Umgang mit Konflikten zu sein. Umfangreiche Forschungsergebnisse der Sozialpsychologie zu all diesen Herausforderungen werden im Buch mit Sachverhalten aus dem Polizeialltag illustriert und so verständlich gemacht.
Autorentext
Cornelia E. Dowling ist Professorin der Hochschule der Polizei Hamburg im Ruhestand, Privatdozentin und Lehrbeauftragte der Technischen Universität Braunschweig mit den Schwerpunkten Polizeipsychologie, Mathematische Psychologie und Sozialpsychologie.André Bertram ist Polizeidirektor, Ausbildungsleiter der Polizei Hamburg und war lange Dozent für die polizeiliche Einsatzlehre und Führungslehre.
Inhalt
Einführung.- Das Selbst.- Soziale Überzeugungen und Urteile.- Einstellungen.- Persuasion.- Konformität.- Soziale Gruppen.- Vorurteile.- Aggression.- Prosoziales Verhalten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662640463
- Auflage 1. Aufl. 2021
- Sprache Deutsch
- Genre Theoretische Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H240mm x B168mm x T18mm
- Jahr 2022
- EAN 9783662640463
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-64046-3
- Veröffentlichung 05.01.2022
- Titel Sozialpsychologie für die Polizei
- Autor Cornelia Dowling , André Bertram
- Untertitel Ein Lehrbuch für die Ausbildung und Praxis
- Gewicht 539g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 303