Sozialraumorientierung in der aufsuchenden Familienarbeit

CHF 73.80
Auf Lager
SKU
LSLG7CCPMFO
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Dieses Buch bietet für Studierende, Lehrende und
PraktikerInnen aller helfenden Berufe eine wertvolle
Veranschaulichung von Good Practice in der Sozialen
Arbeit. Die "Mobile Arbeit mit Familien" (MAF) ist
eine interne fachliche Abteilung der Wiener
Jugendwohlfahrt mit der Aufgabe der aufsuchenden
Familienarbeit. Durch die Analyse von
Beratungsgesprächen der MAF zeigt der Autor, wie es
HelferInnen gelingen kann Ressourcen, Netzwerke,
Soziale Räume und Kompetenzen der KlientInnen zu
heben und dadurch das Ziel des Kindeswohls genau in
den Blick zu nehmen. Der Autor analysiert, welche
Antworten der KlientInnen wie genutzt werden können,
um an dieser Zielerreichung zu arbeiten. Dabei
bilden die zahlreiche Aspekte sozialräumlichen
Handelns in der MAF - Arbeit einen wesentlichen
Bestandteil. Der Autor beginnt zunächst mit der
Darstellung der MAF, diskutiert dann die
verschiedenen Ansätze der Sozialraumorientierung,
analysiert die Beratungsgespräche der MAF und nimmt
Bezug auf internationale Studien und
Forschungsergebnisse in denen Good Practice
untersucht wurde und die AutorInnen zu ähnlichen
Ergebnissen kamen wie der Autor.

Autorentext

Diplomsozialarbeiter und M.A.in klinischer und sozialraumorientierter Sozialarbeit. Langjährig in der Wiener Jugendwohlfahrt tätig. Er berät Organisationen und arbeitet als Supervisor und Dozent in Wirtschaft und Sozialwesen.


Klappentext

Dieses Buch bietet für Studierende, Lehrende und PraktikerInnen aller helfenden Berufe eine wertvolle Veranschaulichung von Good Practice in der Sozialen Arbeit. Die "Mobile Arbeit mit Familien" (MAF) ist eine interne fachliche Abteilung der Wiener Jugendwohlfahrt mit der Aufgabe der aufsuchenden Familienarbeit. Durch die Analyse von Beratungsgesprächen der MAF zeigt der Autor, wie es HelferInnen gelingen kann Ressourcen, Netzwerke, Soziale Räume und Kompetenzen der KlientInnen zu heben und dadurch das Ziel des Kindeswohls genau in den Blick zu nehmen. Der Autor analysiert, welche Antworten der KlientInnen wie genutzt werden können, um an dieser Zielerreichung zu arbeiten. Dabei bilden die zahlreiche Aspekte sozialräumlichen Handelns in der MAF - Arbeit einen wesentlichen Bestandteil. Der Autor beginnt zunächst mit der Darstellung der MAF, diskutiert dann die verschiedenen Ansätze der Sozialraumorientierung, analysiert die Beratungsgespräche der MAF und nimmt Bezug auf internationale Studien und Forschungsergebnisse in denen Good Practice untersucht wurde und die AutorInnen zu ähnlichen Ergebnissen kamen wie der Autor.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639167962
    • Genre Staatslehre & politische Verwaltung
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 160
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639167962
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-16796-2
    • Titel Sozialraumorientierung in der aufsuchenden Familienarbeit
    • Autor Christian Zajer
    • Untertitel Good practice in der Mobilen Arbeit mit Familien in Wien
    • Gewicht 256g
    • Herausgeber VDM Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.