Sozialreform oder Revolution? - Miliz und Militarismus

CHF 12.95
Auf Lager
SKU
M80IG77SN9U
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

In "Sozialreform oder Revolution? - Miliz und Militarismus" untersucht Rosa Luxemburg die brisanten Themen Militarismus und revolutionäre Veränderungen im Kontext der sozialen Reformen ihrer Zeit. Ihr scharfer, analytischer Stil kombiniert marxistische Theorie mit einer tiefen Einsicht in die gesellschaftlichen Strukturen und Machtverhältnisse, die den Militarismus stützen. Luxemburg entlarvt die Illusionen der sozialpolitischen Reformen, indem sie die Notwendigkeit einer radikalen Transformation der Gesellschaft hinterfragt und hervorhebt, wie Militarismus die proletarische Bewegung behindert. Das Buch ist ein eindringliches Plädoyer für die Revolution und stellt den Anspruch der proletarischen Selbstverteidigung in den Mittelpunkt ihrer Argumentation. Rosa Luxemburg, eine bedeutende Theoretikerin und Aktivistin der sozialistischen Bewegung, brachte ihre persönlichen Erfahrungen und politischen Überzeugungen in dieses Werk ein. Ihre Zeit als Jüdin in Deutschland, ihre gefängnisaufenthalte und ihre politische Arbeit in der SPD sowie Laterne in der kommunistischen Bewegung prägten ihr Denken. Ihr Engagement für den internationalen Sozialismus und ihr Widerstand gegen den Ersten Weltkrieg zeichnen das Bild einer radikalen Denkerin, die sich für die Befreiung der Arbeiterklasse einsetzte. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle Interessierten an Sozialgeschichte, Marxismus und der Rolle des Militarismus in der Gesellschaft. Luxemburgs unerschütterlicher Glaube an die revolutionäre Kraft des Proletariats und ihre scharfsinnigen Analysen machen dieses Werk zu einem zeitlosen Appell für gesellschaftliche Veränderung. Leser, die sich für Veränderungen in ihrer eigenen Zeit einsetzen, finden hier grundlegende Einsichten und eine tiefgreifende Analyse, die auch heute noch relevant ist.

Klappentext

In "Sozialreform oder Revolution? - Miliz und Militarismus" untersucht Rosa Luxemburg die brisanten Themen Militarismus und revolutionäre Veränderungen im Kontext der sozialen Reformen ihrer Zeit. Ihr scharfer, analytischer Stil kombiniert marxistische Theorie mit einer tiefen Einsicht in die gesellschaftlichen Strukturen und Machtverhältnisse, die den Militarismus stützen. Luxemburg entlarvt die Illusionen der sozialpolitischen Reformen, indem sie die Notwendigkeit einer radikalen Transformation der Gesellschaft hinterfragt und hervorhebt, wie Militarismus die proletarische Bewegung behindert. Das Buch ist ein eindringliches Plädoyer für die Revolution und stellt den Anspruch der proletarischen Selbstverteidigung in den Mittelpunkt ihrer Argumentation. Rosa Luxemburg, eine bedeutende Theoretikerin und Aktivistin der sozialistischen Bewegung, brachte ihre persönlichen Erfahrungen und politischen Überzeugungen in dieses Werk ein. Ihre Zeit als Jüdin in Deutschland, ihre gefängnisaufenthalte und ihre politische Arbeit in der SPD sowie Laterne in der kommunistischen Bewegung prägten ihr Denken. Ihr Engagement für den internationalen Sozialismus und ihr Widerstand gegen den Ersten Weltkrieg zeichnen das Bild einer radikalen Denkerin, die sich für die Befreiung der Arbeiterklasse einsetzte. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle Interessierten an Sozialgeschichte, Marxismus und der Rolle des Militarismus in der Gesellschaft. Luxemburgs unerschütterlicher Glaube an die revolutionäre Kraft des Proletariats und ihre scharfsinnigen Analysen machen dieses Werk zu einem zeitlosen Appell für gesellschaftliche Veränderung. Leser, die sich für Veränderungen in ihrer eigenen Zeit einsetzen, finden hier grundlegende Einsichten und eine tiefgreifende Analyse, die auch heute noch relevant ist.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09788027364831
    • Sprache Deutsch
    • Genre Politische Bildung & Wissenschaft
    • Größe H229mm x B152mm x T6mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9788027364831
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-80-273-6483-1
    • Veröffentlichung 20.12.2022
    • Titel Sozialreform oder Revolution? - Miliz und Militarismus
    • Autor Rosa Luxemburg
    • Gewicht 142g
    • Herausgeber e-artnow
    • Anzahl Seiten 88

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470