Sozialreportage als Lernkonzept

CHF 47.30
Auf Lager
SKU
9PMMFCF1JF5
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Die Sozialreportage mit ihrer flexiblen Foto-Text-Verschränkung ist eine sehr neue Handlungs- und Forschungsmethode in der Sozialen Arbeit. In dieser Einführung - nicht nur für Studierende - wird sie erstmals als Lern- bzw. Bildungsmethode erprobt. Dazu werden die Grundlagen dargestellt, Leitfäden zur Erarbeitung von Sozialreportagen vorgestellt und einige ausgewählte Beispiele und Fallstudien präsentiert, die als Anregung und Motivation für eigene Arbeiten in der Aus-, Fort- und Weiterbildung dienen können.


Die Sozialreportage mit ihrer Triangulation von verschiedenen Foto- und Textarten ist eine sehr neue Handlungs- und Forschungsmethode in der Sozialen Arbeit. In dieser Einführung nicht nur für Studierende wird sie erstmals als Lern- bzw. Bildungsmethode erprobt. Dazu werden die Grundlagen dargestellt, Leitfäden zur Erarbeitung von Sozialreportagen vorgestellt und einige ausgewählte Beispiele und Fallstudien präsentiert, die als Anregung und Motivation für eigene Arbeiten in der Aus-, Fort- und Weiterbildung dienen können.


Autorentext

Dr. Karl-Heinz Braun ist Professor für Sozialpädagogik/Erziehungswissenschaft am Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen der Hochschule Magdeburg-Stendal.
Matthias Elze ist Mitarbeiter des 'Magdeburger Archivs für Sozialfotografie' (masof) und Lehrbeauftragter an der Hochschule Magdeburg-Stendal.
Dr. Konstanze Wetzel ist Professorin am Studiengang Soziale Arbeit der Fachhochschule Kärnten (Standort Feldkirchen) mit dem Schwerpunkt Bildung und Jugend.



Inhalt

Soziale Atmosphäre und dokumentarische Foto-Aisthetik.- Forschendes visuelles Lernen: Vom Sehen zum Präsentieren.- Leitlinien zur sozialdokumentarischen Fotogestaltung und Fotointerpretation.- Exemplarische Projekte.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658105198
    • Auflage 1. Aufl. 2016
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialstrukturforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T18mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783658105198
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-10519-8
    • Veröffentlichung 17.11.2015
    • Titel Sozialreportage als Lernkonzept
    • Autor Karl-Heinz Braun , Matthias Elze , Konstanze Wetzel
    • Untertitel Grundlagen - Arbeitsleitfäden - Fallstudien
    • Gewicht 426g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 317

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470