Sozialstaatliche Rentenreformen in Lateinamerika?

CHF 110.50
Auf Lager
SKU
RBT9VB30PR4
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In den 1980er und 1990er Jahren führten mehrere lateinamerikanische Länder wie Chile und Argentinien radikale Rentenreformen durch. In Brasilien fand jedoch kein Bruch mit dem traditionellen (wohlfahrtsstaatlichen) Modell statt. Dieses Buch porträtiert die brasilianische Alterssicherung und untersucht ihre jüngste Reform (19952001).

Autorentext

Der Autor: Helmut Schwarzer, geboren 1967, studierte Volkswirtschaftslehre an der Universidade Federal do Paraná, Brasilien, und der FU Berlin. Seit 1998 ist er am Forschungsinstitut IPEA der brasilianischen Bundesregierung im Bereich Sozialpolitik tätig.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Die brasilianische Alterssicherung Rentenreformen in Lateinamerika Die Reform der brasilianischen Rentenversicherung in den 1990er Jahren.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631505120
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 03001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T19mm
    • Jahr 2003
    • EAN 9783631505120
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-50512-0
    • Veröffentlichung 10.02.2003
    • Titel Sozialstaatliche Rentenreformen in Lateinamerika?
    • Autor Helmut Schwarzer
    • Untertitel Der Fall Brasilien
    • Gewicht 446g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 340
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470