Sozialunternehmen

CHF 38.30
Auf Lager
SKU
46IJGPFMI60
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Das Buch unterstützt Unternehmen bei der Integration von Menschen mit Behinderung in den 1. Arbeitsmarkt. So versucht die Case Study ein Grundverständnis dafür zu schaffen, welche Herausforderungen das Management von Sozialunternehmen beinhaltet. Dazu werden insbesondere Themen aus der Personalführung, dem Personalmanagement, der Unternehmenskultur sowie die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Handicap analysiert. Darüber hinaus wird erarbeitet, was ein Social Business von Social Entrepreneurship oder Social Enterprise unterscheidet. Außerdem wird das Social Business mit Blick auf die direkte und indirekte Erfüllung gesellschaftlicher Bedürfnisse mit dem Commercial Business verglichen. So wird herausgearbeitet, wie speziell Sozialunternehmen als neue Unternehmensform Menschen mit Handicap helfen und von diesen genutzt werden können. Die Case Study beschreibt, wie ein Businessplan von einem Unternehmen in der Sozialwirtschaft aussehen könnte. Darüber hinaus wird die spezielle Unternehmenskultur am Beispiel der AfB gGmbH diskutiert und wie sich diese von der herkömmlicher Unternehmen unterscheidet. Des Weiteren werden die besonderen Herausforderungen bei der Akquise von Menschen mit Handicap und deren Integration in ein Unternehmen behandelt.So setzen sich die Bearbeiterinnen und Bearbeiter mit den Entwicklungsmöglichkeiten der AfB gGmbH auseinander und entwickeln ein nachhaltiges Konzept zur gewünschten Expansion des Unternehmens. Die Leuphana Case Studies sind ein Projekt, das in Zusammenarbeit mit kleinen und mittelständischen Unternehmen erstellt und entwickelt worden ist. Sie sind ein Lehrbuch, mit dessen Hilfe Unternehmen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen, selbige bewältigen können. Dafür ist keine Hilfe von Dritten notwendig. Auf Grundlage der einzelnen Case Studies werden den Bearbeiterinnen und Bearbeitern elementare Werkzeuge aus der wissenschaftlichen Theorie erklärt. Diese können sie anwenden, um mit den Insiderkenntnissen des eigenen Unternehmens Prozesse zu optimieren, Ziele entwickeln und erreichen oder schwierige Herausforderungen zu bewältigen.

Autorentext
Sebastian Göse ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Leuphana Universität Lüneburg.

Der Herausgeber der Reihe Christoph Kleineberg ist Projektkoordinator des Inkubator-Projekts Case Studies der Leuphana Universität Lüneburg.


Inhalt
Vorwort des Herausgebers.- 1. Einleitung.- 2. Falldarstellung.- 3. Fallzusammenfassung für Dozierende.- 4. Lehrplan und Lehrstrategie.- 5. Werkzeuge.- 6. Arbeitshilfen.- 7. Verzeichnisse.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662540077
    • Auflage 1. Aufl. 2017
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 79
    • Größe H213mm x B149mm x T10mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783662540077
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-54007-7
    • Veröffentlichung 30.06.2017
    • Titel Sozialunternehmen
    • Autor Sebastian Göse
    • Gewicht 148g
    • Herausgeber Springer-Verlag GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.