Sozialverhalten und Enrichment bei Gorillas in Zoohaltung

CHF 61.35
Auf Lager
SKU
2UD4PVLMBPM
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Gorillas sind in ihrem natürlichen Habitat durch viele Faktoren gefährdet. Zur Unterstützung des Artenschutzes wurden sie in das Europäische Erhaltungszuchtprogramm aufgenommen und fungieren nun in Zoos als Botschafter ihrer freilebenden Verwandten. Um ihnen auch in Tiergärten einen naturnahen Lebensraum zu bieten, wurden vielfach Studien über Sozialverhalten, Gehegenutzung und Enrichment durchgeführt. Ziel meiner Arbeit war es, die sozialen Beziehungen und Tagesaktivitäten einer kürzlich zusammengelegten Junggesellengruppe Westlicher Flachlandgorillas aufzuzeichnen und Aussagen über die Akzeptanz der Gruppenmitglieder und das Wohlbefinden im neuen Gehege zu treffen. In Folge sollte die Arbeit eine Basis für Verbesserungen in der Haltung darstellen. Die Studie umfasste 2 juvenile und 2 subadulte Gorillas, welche ursprünglich aus 2 Zoos in den Tierpark Schmiding (OÖ) kamen. Vergleiche zwischen der zooüblichen und der durch Enrichment Methoden veränderten Haltung haben gezeigt, dass Ruhephasen zugunsten von Beschäftigung verkürzt werden können und Abwechslung im Tagesprogramm von Gorillas in Gefangenschaft das Wohlbefinden und die natürlichen Verhaltensweisen maßgeblich steigert.

Autorentext

Mag.rer.nat. Cornelia Dworak, geb. 1980 in Wien, studierte Biologie mit der Fachrichtung Zoologie an der Fakultät für Lebenswissenschaften der Universität Wien.


Klappentext

Gorillas sind in ihrem natürlichen Habitat durch viele Faktoren gefährdet. Zur Unterstützung des Artenschutzes wurden sie in das Europäische Erhaltungszuchtprogramm aufgenommen und fungieren nun in Zoos als Botschafter ihrer freilebenden Verwandten. Um ihnen auch in Tiergärten einen naturnahen Lebensraum zu bieten, wurden vielfach Studien über Sozialverhalten, Gehegenutzung und Enrichment durchgeführt. Ziel meiner Arbeit war es, die sozialen Beziehungen und Tagesaktivitäten einer kürzlich zusammengelegten Junggesellengruppe Westlicher Flachlandgorillas aufzuzeichnen und Aussagen über die Akzeptanz der Gruppenmitglieder und das Wohlbefinden im neuen Gehege zu treffen. In Folge sollte die Arbeit eine Basis für Verbesserungen in der Haltung darstellen. Die Studie umfasste 2 juvenile und 2 subadulte Gorillas, welche ursprünglich aus 2 Zoos in den Tierpark Schmiding (OÖ) kamen. Vergleiche zwischen der zooüblichen und der durch Enrichment Methoden veränderten Haltung haben gezeigt, dass Ruhephasen zugunsten von Beschäftigung verkürzt werden können und Abwechslung im Tagesprogramm von Gorillas in Gefangenschaft das Wohlbefinden und die natürlichen Verhaltensweisen maßgeblich steigert.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639210125
    • Genre Zoologie
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 68
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Größe H219mm x B152mm x T10mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639210125
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-21012-5
    • Titel Sozialverhalten und Enrichment bei Gorillas in Zoohaltung
    • Autor Cornelia Dworak
    • Untertitel Beobachtungen zum Sozialverhalten einer Gruppe männlicher Flachlandgorillas (G.g.gorilla) und die Auswirkung von Enrichment auf ihre Tagesaktivität
    • Gewicht 122g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.