Sozialversicherungsbeiträge und Steuern von Selbständigen und Arbeitnehmern im Vergleich

CHF 62.45
Auf Lager
SKU
SOPPVHP8SO0
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Sowohl für Sozialabgaben als auch bei Steuern gelten teilweise andere Regelungen für Selbständige als für Arbeitnehmer. Dieses Buch untersucht, ob sie im Ergebnis zur gleichen Abgabenbelastung führen. Es zeigt sich, dass teilweise erhebliche Belastungsunterschiede bestehen. Ziel der im Buch vorgestellten Reformvorschläge ist es, diese Belastungsunterschiede abzubauen.

Sowohl für Sozialabgaben (Renten-, Kranken-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung, sowie die Umlagen U1 und U2, ebenso Unfallversicherung) als auch bei Steuern gelten teilweise andere Regelungen für Selbständige als für Arbeitnehmer. Dieses Buch untersucht, ob sie im Ergebnis zur gleichen Abgabenbelastung führen. Dabei wird berücksichtigt, dass teilweise nicht nur die Abgaben, sondern auch die Leistungen der Sozialversicherungen bei Selbständigen anders sind als bei Arbeitnehmern. Es zeigt sich, dass teilweise erhebliche Belastungsunterschiede bestehen. Ziel der im Buch vorgestellten Reformvorschläge ist es, diese Belastungsunterschiede abzubauen. Dazu werden zunächst die Gründe untersucht, aus denen Selbständige und Arbeitnehmer bislang unterschiedlich behandelt werden. Ferner werden die wesentlichen Ursachen für Belastungsunterschiede in Deutschland isoliert und anschließend unter Berücksichtigung ausgewählter ausländischer Beispiele (Niederlande, Österreich, Belgien und Schweiz) Reformmaßnahmen ausgearbeitet.

Autorentext

Robert Arnold, Studium der Volkswirtschaftslehre an den Universitäten in Münster und Trier; Promotion in Trier am Lehrstuhl für Sozialpolitik; Freiberufliche Politikberatung; 2008-2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Sozialpolitik, Universität Bremen; seit 2012 Referent für den Haushaltsausschuss im Landtag NRW. Angelika Oelschläger, Studium der Volkswirtschaftslehre und Promotion an der Universität Bremen; 1993-2009 Mitarbeiterin in der wirtschaftswissenschaftlichen Abteilung des Zentrums für Sozialpolitik, Universität Bremen. Jeanine Staber, Studium der allgemeinen Verwaltung an der FHöVPR Güstrow; Studium der Gesundheitsökonomie an den Universitäten Bayreuth und Maastricht; Masterstudium Philosophy & Economics an der Universität Bayreuth; Wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Universitäten Bayreuth und Bremen; seit 2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft Bremen.


Inhalt

Inhalt: Arbeitnehmer und Selbständige: steuerrechtlich sozialrechtlich unterschiedlich behandelt Erhebliche Belastungsunterschiede Reformvorschläge, die die Belastungsunterschiede abbauen Renten-, Kranken-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung, sowie die Umlagen U1 und U2, Unfallversicherung Steuerliche Förderung der Altersvorsorge (Riester-Rente, Entgeltumwandlung und Rürup-Rente) sowie Leistungsunterschiede Beispiele aus dem Ausland (Niederlande, Österreich, Schweiz).

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631639719
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 12001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T8mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783631639719
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-63971-9
    • Veröffentlichung 17.12.2012
    • Titel Sozialversicherungsbeiträge und Steuern von Selbständigen und Arbeitnehmern im Vergleich
    • Autor Robert Arnold , Angelika Oelschläger , Jeanine Staber
    • Untertitel Bestandsaufnahme und Reformvorschläge
    • Gewicht 184g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 134
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470