Sozialwissenschaften zur Einführung
Details
Der Sammelbegriff Sozialwissenschaften umfasst eine Reihe von Einzeldisziplinen, wie Politikwissenschaft und Soziologie, Psychologie und Erziehungswissenschaft, Ethnologie, Cultural Studies und Geschlechterforschung. Sie sind verbunden durch ihren Gegenstand: das Soziale. Aber was genau ist 'das Soziale'? Diese Frage diskutiert der Band unter erkenntnistheoretischen und methodologischen Gesichtspunkten und stellt die großen wissenschaftstheoretischen Debatten (Werturteilsstreit, Methodendiskussion, Positivismusstreit) ebenso dar wie die zentralen Kontroversen der Sozialwissenschaften entlang ihrer Schlüsselbegriffe (u.a. Macht/Herrschaft, Staat/Gesellschaft) und die wesentlichen Schulen der Sozialwissenschaften vom Universalismus bis zum Poststrukturalismus und vom Konstruktivismus bis zum Kritischen Rationalismus.
Autorentext
Samuel Salzborn war von 2012 bis 2017 Professor für Grundlagen der Sozialwissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen und ist derzeit apl. Professor für Politikwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783885060772
- Auflage 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Größe H170mm x B121mm x T15mm
- Jahr 2013
- EAN 9783885060772
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-88506-077-2
- Veröffentlichung 09.10.2013
- Titel Sozialwissenschaften zur Einführung
- Autor Samuel Salzborn
- Untertitel Zur Einführung
- Gewicht 180g
- Herausgeber Junius Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 184
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sozialwissenschaften allgemein