Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sozialwissenschaftliche Datenanalyse mit R
Details
R ist eine kostenlos verfügbare OpenSource Programmiersprache und eine Arbeitsumgebung für statistische Datenanalyse und graphische Darstellungen, die seit mehreren Jahren Eingang in verschiedenste Disziplinen findet. Die Paketstruktur erlaubt ein flexibles und unvergleichlich breites Anwendungsspektrum. R wird von einer großen NutzerInnen-Community fortwährend weiterentwickelt, so dass neue Auswertungsverfahren früh verfügbar sind.
Für sozialwissenschaftliche ForscherInnen ist R interessant, da hier neben den Standardtechniken eher spezifische Verfahren mit stärker visuellem Anteil, wie die Korrespondenzanalyse, integriert sind. Aber auch für tabellarische Darstellungen von Auswertungsergebnissen, die für Forschungsberichte und Veröffentlichungen verwendet werden können, erweist sich R flexibel und anpassungsfähig.
Das Buch richtet sich explizit an SozialwissenschaftlerInnen (insbesondere SoziologInnen, Erziehungs-, Gesundheits- und PolitikwissenschaftlerInnen) und deren spezifische Daten und Analysetechniken. Dabei soll es sowohl Studierenden am Anfang ihres Studiums, begleitend zu einer Statistikeinführung, als auch fortgeschrittenen Studierenden und Forschenden den Einstieg in das Arbeiten mit R ermöglichen. Der Aufbau des Inhalts erlaubt die Verwendung als Lehrbuch für die softwaregestützte Datenanalyse, aber auch als Nachschlagewerk für die Analysepraxis der Forschung.
Vorwort
Die Einführung zu R!
Autorentext
PD Dr. Katharina Manderscheid arbeitet am Soziologischen Seminar der Universität Luzern, Schweiz.
Inhalt
R installieren und einrichten.- Grundlagen des Arbeitens mit R.- Arbeiten mit Datensätzen.- Univariate Statistik.- Bivariate Statistik.- Graphiken.- Export von R Ausgaben.- Testen.- Multivariate Statistik.- Designgewichte in komplexen Stichproben.- Schreiben eigener Funktionen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658159016
- Sprache Deutsch
- Auflage 2. Aufl. 2017
- Größe H240mm x B168mm x T19mm
- Jahr 2017
- EAN 9783658159016
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-15901-6
- Veröffentlichung 04.04.2017
- Titel Sozialwissenschaftliche Datenanalyse mit R
- Autor Katharina Manderscheid
- Untertitel Eine Einführung
- Gewicht 512g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 278
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft