Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien
Details
Das Buch ist eine Einführung für Studierende der Sozialwissenschaften (Soziologie, Politikwissenschaft, Sozialpsychologie) in das breite Spektrum sozialwissenschaftlicher Konflikttheorien. Alle Beiträge führen mit ihrem einheitlichen Aufbau verständlich in komplexe Theorien ein und demonstrieren deren Anwendung anhand einer exemplarischen Konfliktanalyse. Der Band liefert einen ideengeschichtlichen und systematischen Überblick über verschiedene soziologische, politikwissenschaftliche und psychologische Konflikttheorien. Konflikttheorien haben dabei keinen eigenständigen Status, sondern sind in andere Theorien als deren Aussagen über Konflikte integriert.
Vorwort
Das erfolgreiche Lehrbuch in Neuauflage
Autorentext
Dr. Thorsten Bonacker ist Professor am Zentrum für Konfliktforschung der Philipps-Universität Marburg.
Inhalt
Mit Beiträgen von: Thomas Noetzel, Alex Demirovic, Wiebke Ernst, Carsten Stark, Ralf Roloff, Hans-Jürgen Bieling, Manuela Spindler, Peter Imbusch, Thomas Diez, Jörn Lamla, André Brodocz, Dirk Auer, Thorsten Bonacker, Maria Funder, Thomas Köhler, Frank Janning, Frank Adloff, Reimund Anhut, Andreas Zick, Jörg Rössel, Hans-Martin Lohmann, Volker Kunz, Peter Meyer, Johan M. G. van der Dennen, Jeanette Schmid
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531161808
- Editor Thorsten Bonacker
- Sprache Deutsch
- Auflage 4. Aufl. 2008
- Größe H210mm x B148mm x T30mm
- Jahr 2008
- EAN 9783531161808
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-16180-8
- Veröffentlichung 15.07.2008
- Titel Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien
- Untertitel Eine Einführung
- Gewicht 695g
- Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Anzahl Seiten 533
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft