Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sozio-ökologische Anfälligkeit gegenüber Wasserknappheit
Details
Der Bezirk Funhalouro, in einem semiariden Gebiet gelegen, ist die Suche nach Strategien zur Eindämmung der Wasserknappheit eine vorrangige Maßnahme, um die großen Entfernungen, die die Bevölkerung auf der Suche nach Wasser zurücklegt, und das Risiko der Ernährungsunsicherheit sowie die häufigen Verluste von Vieh zu verringern. In diesem Zusammenhang zielt diese Forschung darauf ab, die Reaktionsfähigkeit auf Wasserknappheit zu analysieren, die als Methode der International Water Management Index (IWMI) verwendet wird. Die methodischen Verfahren für die Informationsverarbeitung und die thematischen Karten wurden mit der Software für Geographische Informationssysteme, QGIS, und ArcGIS, durchgeführt. Die physischen Komponenten des Untersuchungsgebietes wurden anhand kartographischer Daten (topographische Karten 1: 250.000) abgeleitet, wobei Feldarbeit (Beobachtung) und Interviewinformationen integriert wurden. Diese Untersuchung kommt zu dem Schluss, dass die Wasserknappheit in diesem Distrikt das Ergebnis einer Kombination aus natürlichen und menschlichen Faktoren ist.
Autorentext
Atanásio Raimundo Massingue tiene una maestría en gestión ambiental de la Facultad de Ciencias, Tierras y Medio Ambiente de la Delegación de Maputo (Mozambique).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202703161
- Sprache Deutsch
- Genre Landschafts- & Stadtplanung
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2022
- EAN 9786202703161
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-70316-1
- Veröffentlichung 03.01.2022
- Titel Sozio-ökologische Anfälligkeit gegenüber Wasserknappheit
- Autor Atanásio Raimundo Massingue
- Untertitel Fall der Provinz Inhambane im Distrikt Funhalouro
- Gewicht 227g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 140