Sozioanthropologie einer Geflügelinnovation

CHF 107.55
Auf Lager
SKU
DINT7BJNGS4
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Mit ihrem Vorteil für die Widerstandsfähigkeit der Sahel-Bevölkerung ist die Geflügelhaltung für alle sozialen Schichten von Interesse. Trotz dieser Bedeutung behindern mehrere Einschränkungen seine Entwicklung. In Niger ist die traditionelle Geflügelhaltung durch Aasfresserhaltung geprägt, bei der die Hühner ihr Futter selbst verdienen. Dies gilt als proteinarm; daher der Mangeleffekt in der Ernährung dieser Hühner. Um hier Abhilfe zu schaffen, schien die Einarbeitung von Maden angebracht. Was wären also die Faktoren für seine Einführung? Diese Forschung ergab, dass die Einführung von Maden in der Geflügelzucht mit kulturellen Empfindlichkeiten verbunden wäre, die für das larvenproduzierende Insekt nicht sehr günstig sind. Außerdem sollte ihre Produktionstechnik den Anforderungen an Anpassungsfähigkeit, Einfachheit, Aufrechterhaltung des Grübel- und Mutterinstinkts, Nicht-Kannibalismus und Mehrwert im Vergleich zu bestehenden Praktiken genügen. Allerdings könnte das Einsatzspektrum der Maden, das sich auch auf die Abfallwirtschaft und die natürliche Bodenverbesserung erstreckt, für Kommunen, Geflügelzüchter und Landwirte von größerem Interesse sein.

Autorentext

Abdoul-Aziz ALASSANE ISSOUFOU jest nauczycielem-badaczem na Uniwersytecie Abdou Moumouni. Posiada tytü doktora w dziedzinie socjoantropologii. Jego badania koncentruj si na innowacjach rozwojowych, interwencjach i wiedzy specjalistycznej.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786208862480
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T19mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9786208862480
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-8-86248-0
    • Veröffentlichung 07.07.2025
    • Titel Sozioanthropologie einer Geflügelinnovation
    • Autor Abdoul-Aziz Alassane Issoufou
    • Untertitel Determinanten der Einfhrung von Maden in der traditionellen Hhnerzucht in der Region Niamey (Niger)
    • Gewicht 453g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 292
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470