Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Soziobiologie
Details
Die unterschiedlichen Ausprägungen und Motivationen menschlichen Handelns sind seit langem Gegenstand diverser wissenschaftlicher Disziplinen, vor allem der Psychologie, Soziologie und Ethnologie. Im Laufe der letzten Jahrzehnte wurde die Erklärung menschlichen Verhaltens jedoch vermehrt auch in naturwissenschaftlichen Disziplinen versucht. Soziobiologie, evolutionäre Psychologie, Verhaltensökologie und evolutionäre Anthropologie sind Beispiele der Fachgebiete, die sich mit dem Menschen als Produkt der Evolution befassen. Doch nicht immer stoßen evolutionäre Erklärungen menschlichen Verhaltens auf Akzeptanz innerhalb der Sozialwissenschaften, insbesondere innerhalb der Soziologie. Das vorliegende Buch führt in die Grundannahmen der Soziobiologie ein, zeichnet die Entwicklung dieser Disziplin sowie die Kontroverse rund um die Humansoziobiologie nach und liefert schließlich mögliche Anknüpfungspunkte zu den Sozialwissenschaften im Allgemeinen bzw. zur Soziologie im Besonderen. Dabei läßt der Autor stets Kritiker wie Befürworter zu Wort kommen. Schlußendlich bleibt als Erkenntnis, dass interdisziplinäre Zusammenarbeit ein tieferes Verständis menschlichen Verhaltens ermöglichen kann.
Autorentext
Abgeschlossene Studien der Betriebswirtschaft und Soziologie, derzeit Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, KFU Graz. Daneben Studium der Psychologie und Besuch zoologischer Lehrveranstaltungen. Schwerpunkte: Empirische Forschungsmethoden, Konsumentenverhalten, evolutionäre Ansätze in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.
Klappentext
Die unterschiedlichen Ausprägungen und Motivationen menschlichen Handelns sind seit langem Gegenstand diverser wissenschaftlicher Disziplinen, vor allem der Psychologie, Soziologie und Ethnologie. Im Laufe der letzten Jahrzehnte wurde die Erklärung menschlichen Verhaltens jedoch vermehrt auch in naturwissenschaftlichen Disziplinen versucht. Soziobiologie, evolutionäre Psychologie, Verhaltensökologie und evolutionäre Anthropologie sind Beispiele der Fachgebiete, die sich mit dem Menschen als Produkt der Evolution befassen. Doch nicht immer stoßen evolutionäre Erklärungen menschlichen Verhaltens auf Akzeptanz innerhalb der Sozialwissenschaften, insbesondere innerhalb der Soziologie. Das vorliegende Buch führt in die Grundannahmen der Soziobiologie ein, zeichnet die Entwicklung dieser Disziplin sowie die Kontroverse rund um die Humansoziobiologie nach und liefert schließlich mögliche Anknüpfungspunkte zu den Sozialwissenschaften im Allgemeinen bzw. zur Soziologie im Besonderen. Dabei läßt der Autor stets Kritiker wie Befürworter zu Wort kommen. Schlußendlich bleibt als Erkenntnis, dass interdisziplinäre Zusammenarbeit ein tieferes Verständis menschlichen Verhaltens ermöglichen kann.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639345001
- Sprache Deutsch
- Genre Soziologie
- Größe H222mm x B149mm x T13mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639345001
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-34500-1
- Titel Soziobiologie
- Autor Manfred Hammerl
- Untertitel Einführung, Geschichte, Kontroverse, sozialwissenschaftlicher Nutzen
- Gewicht 152g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 88