Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Soziobiologie
Details
Insektenstaaten, Rudelbildung, Paarbindung - soziales Verhalten zeigt sich bei Tier und Mensch in mannigfachen Formen und Ausprägungen. Wie es zustande kommt, welchen Mechanismen es folgt und welche entwicklungsgeschichtlichen Wurzeln die Bildung von Partnerschaften, Gruppengemeinschaften und organisierten Sozietäten hat, beschäftigt Naturforscher und Verhaltenswissenschaftler schon lange. Dieses Buch beschreibt in leicht verständlicher Form, mit welchen Fragen sich Soziobiologen auseinandersetzen und zu welchen Antworten sie kommen.
Autorentext
Franz M. Wuketits lehrt als Universitätsdozent an den Universitäten Wien und Graz Wissenschaftstheorie und Philosophie der Biologie. Er ist Träger des Österreichischen Staatspreises für wissenschaftliche Publizistik. Er hat zahlreiche Bücher zu biologischen Themen für ein breites Publikum geschrieben.
Zusammenfassung
Im Klappentext heißt es auch zu Recht, daß das Buch einen Überblick über die Evolution menschlichen Sozialverhaltens und über die Bedeutung der Soziobiologie für das Verständnis von Kultur und Gesellschaft gibt. *Krankenhauspsychiatrie
-
Inhalt
Soziobiologie - das Studium der sozialen Lebensformen.- Die sozialen Lebewesen.- Wettbewerb, Konflikt und Kooperation.- Egoismus, Altruismus, Nepotismus.- Steckt wirklich alles in den Genen?.- Die Evolution des menschlichen Sozialverhaltens.- Gene, Sex, Kultur und Moral.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783827430847
- Auflage 1. Aufl. 1997. Unveränd. Nachdruck
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Biologie-Bücher
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H240mm x B168mm x T13mm
- Jahr 2012
- EAN 9783827430847
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8274-3084-7
- Veröffentlichung 14.10.2012
- Titel Soziobiologie
- Autor Franz M. Wuketits
- Untertitel Die Macht der Gene und die Evolution sozialen Verhaltens
- Gewicht 404g
- Herausgeber Spektrum Akademischer Verlag
- Anzahl Seiten 226