Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Soziokulturelle Imperative und Empowerment von Frauen
Details
Der Kampf für das Empowerment der Frauen in Nigeria reicht bis in die Kolonialzeit zurück, mit der kolonialistischen Neudefinition und der daraus folgenden Reduzierung des Status der Frauen. Nachdem sie modernen sozialen Kräften und Akteuren des sozialen Wandels und Institutionen wie Bildung, Verstädterung, zunehmender Verwestlichung usw. mit den damit verbundenen Hoffnungen, Bestrebungen und neuen Lebensstilen ausgesetzt waren und von ihnen beeinflusst wurden, möchten die Frauen die Verantwortung und die Rollen übernehmen, die mit ihrem neuen Status verbunden sind, um in den Angelegenheiten ihrer Gemeinschaften relevant zu sein. In Unwana, unserem Untersuchungsgebiet, sind Veränderungen im Leben der Frauen eingetreten. Diese Studie konzentriert sich auf das Ausmass, in dem die soziokulturellen Faktoren innerhalb Unwanas (einer typischen ländlichen nigerianischen Gemeinschaft) das Empowerment der Frauen in Unwana behindern oder erleichtern.
Autorentext
Eteng, MaryMary J. Eteng (Ph.D.) studierte Soziologie an der Universität von Nigeria, Nsukka (UNN) und der Universität von Port Harcourt. Sie hat sich auf Entwicklungssoziologie, Frauenforschung, soziale Schichtung und Mobilität, Klassenanalyse und Ungleichheit spezialisiert. Sie lehrt an der Ebonyi State University, Nigeria. Sie hat Veröffentlichungen in nigerianischen und internationalen Zeitschriften.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203054026
- Genre Feminismus & Geschlechterforschung
- Größe H220mm x B150mm
- EAN 9786203054026
- Titel Soziokulturelle Imperative und Empowerment von Frauen
- Autor Mary Eteng
- Untertitel Die Erfahrung nigerianischer Landfrauen
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 152