Soziokulturelle Kompetenz im Landeskundeunterricht inDaF-Stunden

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
MMQN568CDFL
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Kurztext
Im Fremdsprachenunterricht Deutsch spielen
landeskundlichen Themen und politischen Ereignisse
immer grö ere Rollen.
Anspruch des Landeskundeunterrichts ist es, die
Unterschiedlichkeit der verschiedenen Nationen und
Menschen darzustellen, den Schülern Toleranz nahe
bringen, und sie fähig zu machen, die Ähnlichkeiten
und Unterschiede zwischen ihrer eigenen und einer
anderen Kultur entsprechend zu erkennen.
In der Arbeit wurde vorgeführt, wie Landeskunde seit
dem 2. Weltkrieg definiert wurde, und wie Toleranz zu
regionalen Unterschieden und politischen Ereignissen
im Fremdsprachenunterricht präsentiert wird.
Zur Überprüfung wurden zwei Lehrwerke, Funk u.a.
(1995): Sowieso und Vorderwülbecke u.a. (1995):
Stufen International), die seit dem Ende der 90er
Jahre in Ungarn benutzt werden.
Mithilfe der Studien- und Arbeitsbücher wurden Themen
wie die deutsche Sprache und die deutschsprachigen
Länder vorgestellt sowie die politische Wende in
Deutschland. Außerdem wurde betrachtet, wie Ausländer
in Deutschland leben und welche Vorurteile es gegen
sie gibt, um sehen zu können, wie den Schülern
Toleranz zu den Unterschieden näher gebracht werden
kann.

Autorentext

Nóra Kertai Puskás, Lehrerin von Deutsch und Geographie inKiskorös, Ungarn. Studium der Germanistik und Geographie an derUniversität zu Szeged, Ungarn. Sie interessiert sich für die Entwicklung desLandeskundeunterrichts und wie Themen der Landeskunde denSchülern nahe gebracht werden können.


Klappentext

KurztextIm Fremdsprachenunterricht Deutsch spielenlandeskundlichen Themen und politischen Ereignisseimmer größere Rollen. Anspruch des Landeskundeunterrichts ist es, dieUnterschiedlichkeit der verschiedenen Nationen undMenschen darzustellen, den Schülern Toleranz nahebringen, und sie fähig zu machen, die Ähnlichkeitenund Unterschiede zwischen ihrer eigenen und eineranderen Kultur entsprechend zu erkennen.In der Arbeit wurde vorgeführt, wie Landeskunde seitdem 2. Weltkrieg definiert wurde, und wie Toleranz zuregionalen Unterschieden und politischen Ereignissenim Fremdsprachenunterricht präsentiert wird.Zur Überprüfung wurden zwei Lehrwerke, Funk u.a.(1995): Sowieso und Vorderwülbecke u.a. (1995):Stufen International), die seit dem Ende der 90erJahre in Ungarn benutzt werden. Mithilfe der Studien- und Arbeitsbücher wurden Themenwie die deutsche Sprache und die deutschsprachigenLänder vorgestellt sowie die politische Wende inDeutschland. Außerdem wurde betrachtet, wie Ausländerin Deutschland leben und welche Vorurteile es gegensie gibt, um sehen zu können, wie den SchülernToleranz zu den Unterschieden näher gebracht werdenkann.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639139051
    • Sprache Deutsch
    • Genre Schulpädagogik
    • Größe H219mm x B151mm x T12mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639139051
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-13905-1
    • Titel Soziokulturelle Kompetenz im Landeskundeunterricht inDaF-Stunden
    • Autor Nóra Kertai Puskás
    • Untertitel Ansätze der Landeskunde und dieEntfaltungsmöglichkeiten der soziokulturellenKompetenz anhand zwei Lehrwerken
    • Gewicht 127g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 72

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470