Soziologie der Arbeit

CHF 36.05
Auf Lager
SKU
7ULDS4G3R3B
Stock 2 Verfügbar

Details

Was ist Arbeit? Wie ist sie organisiert? Wie verändert sie sich im Zuge kapitalistischer Entwicklung? Der Band bietet eine Auswahl klassischer und aktueller Texte der arbeitssoziologischen Debatte seit 1945 u. a. von Regina Becker-Schmidt, Pierre Bourdieu, Harry Braverman, Michael Burawoy, Friedrich Fürstenberg, Arlie Russell Hochschild, Claus Offe und Marcel van der Linden. Das Spektrum der Themen reicht von der Strukturanalyse des Betriebsrats und der Frage nach dem Arbeiterbewusstsein über das Ende des Normalarbeitsverhältnisses und die Prekarisierung bis hin zu Care-Arbeit und aktuellen Formen der Digitalisierung von Arbeit. Eine kompakte Einführung in die arbeitssoziologische Forschung und Theorie.


Autorentext
Wolfgang Menz ist Professor für Soziologie am Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg. Martin Seeliger leitet die Abteilung »Wandel der Arbeitsgesellschaft« am Institut für Arbeit und Wirtschaft der Universität Bremen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783518300022
    • Auflage 1. A.
    • Editor Wolfgang Menz, Martin Seeliger
    • Sprache Deutsch
    • Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H178mm x B109mm x T34mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783518300022
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-518-30002-2
    • Veröffentlichung 12.06.2024
    • Titel Soziologie der Arbeit
    • Untertitel Ein Reader | Eine kompakte Einführung in die arbeitssoziologische Forschung und Theorie
    • Gewicht 396g
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag
    • Anzahl Seiten 676

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.