Soziologie der Entnetzung

CHF 34.85
Auf Lager
SKU
SLM7A0BE6OH
Stock 3 Verfügbar

Details

Netzwerke durchdringen heute nahezu jeden gesellschaftlichen Bereich, und lange Zeit galt: je vernetzter, desto besser! Diese Vernetzungseuphorie ist aber inzwischen ein Stück weit verflogen. Die ständige Erreichbarkeit fordert ihren Preis, Open-Office-Architekturen geraten zunehmend in die Kritik und neue Sicherheitsrisiken sorgen für Unruhe. Ausgehend von solchen Krisendiagnosen denkt Urs Stäheli in diesem Buch auf dreifache Weise über die Grenzen der Vernetzung nach als Kritik an relationalen Sozialtheorien, als kultursoziologische Analyse von Figuren der Entnetzung und als genealogisch angelegte Untersuchung von Praktiken der Entnetzung in verschiedenen Feldern.


»Wer sich auf die Lektüre einlässt, wird mehrfach belohnt. Stäheli ist es gelungen, den anspruchsvollen Bogen zwischen Zeitdiagnose, soziologischer Theoriebildung und Anwendung zu schlagen und gängige Netzwerkansätze gegen den Strich zu bürsten.«

Autorentext
Urs Stäheli ist Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität Hamburg. Im Suhrkamp Verlag erschienen: Spektakuläre Spekulation. Das Populäre der Ökonomie (stw 1810) und Soziologie der Nachahmung und des Begehrens. Materialien zu Gabriel Tarde (stw 1882, hg. zus. mit Christian Borch).

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783518299371
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Originalausgabe
    • Genre Soziologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H176mm x B108mm x T32mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783518299371
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-518-29937-1
    • Veröffentlichung 02.03.2021
    • Titel Soziologie der Entnetzung
    • Autor Urs Stäheli
    • Untertitel suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2337
    • Gewicht 334g
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag
    • Anzahl Seiten 551

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.