Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Soziologie der Renaissance und weitere Schriften
Details
Alfred von Martins "Soziologie der Renaissance gehört zu den großen Leistungen der deutschen Kultursoziologie in der Nachfolge Burckhardts, Sombarts, Max Webers und Mannheims. Am Beispiel des florentinischen Renaissance-Kapitalismus analysiert von Martin die ersten Höhepunkte und Widersprüche der bürgerlichen Gesellschaft.
Autorentext
Alfred von Martin war ein deutscher Historiker und Soziologe und einer der letzten Fachvertreter aus den Gründungsjahren der deutschen Soziologie, der in der Bundesrepublik Deutschland lehrte und publizierte. Basis seiner Zeitdiagnosen sind die Historische Soziologie und die Kultursoziologie.
Prof. Dr. Richard Faber ist Literatur- und Religionssoziologe an der FU Berlin.
Dr. Christine Holste ist als Kunstsoziologin in Berlin und Linz tätig.
Klappentext
Alfred von Martins "Soziologie der Renaissance gehört zu den großen Leistungen der deutschen Kultursoziologie in der Nachfolge Burckhardts, Sombarts, Max Webers und Mannheims. Am Beispiel des florentinischen Renaissance-Kapitalismus analysiert von Martin die ersten Höhepunkte und Widersprüche der bürgerlichen Gesellschaft.
Inhalt
Vorwort der Herausgeber.- Soziologie der Renaissance.- Soziologie der Kultur des Mittelalters.- Ausgänge des Mittelalters.- Höfische Kultur.- Petrarca und Augustin.- Peripetien in der seelischen Entwicklung der Renaissance.- Auswahlbibliographie Alfred von Martins.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658104481
- Editor Christine Holste, Richard Faber
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2016
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2016
- EAN 9783658104481
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-10448-1
- Veröffentlichung 03.03.2016
- Titel Soziologie der Renaissance und weitere Schriften
- Autor Alfred von Martin
- Untertitel Herausgegeben von Richard Faber und Christine Holste
- Gewicht 346g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 244
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft