Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Soziologie der Selbstoptimierung
Details
Produktiver arbeiten, mehr leisten! Noch fitter werden, noch schöner! Selbstoptimierung steht im Mittelpunkt gegenwärtiger sozialer Anforderungen und individueller Sinnwelten kapitalistischer Gesellschaften. Doch was ist mit Selbstoptimierung genau gemeint? Handelt es sich um ein neues Phänomen? Welche individuellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Konsequenzen hat es? Entlang dieser drei Fragen entwickelt Anja Röcke eine so klare wie grundlegende Begriffsdefinition, diskutiert die Geschichte der Selbstoptimierung und bestimmt die Faktoren, die Selbstoptimierung als gleichermaßen zentrales wie ambivalentes Phänomen der spätmodernen Gesellschaft ausmachen.
»Röcke liefert die ausführliche und kluge Analyse eines Phänomens der Gegenwartsgesellschaft ...«
Autorentext
Anja Röcke ist Gastprofessorin für Allgemeine Soziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518299302
- Auflage Originalausgabe
- Sprache Deutsch
- Genre Soziologie
- Größe H178mm x B108mm x T14mm
- Jahr 2021
- EAN 9783518299302
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-29930-2
- Veröffentlichung 13.04.2021
- Titel Soziologie der Selbstoptimierung
- Autor Anja Röcke
- Untertitel suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2330
- Gewicht 160g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag
- Anzahl Seiten 257
- Lesemotiv Verstehen