Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Soziologie der Zweierbeziehung
Details
"Soziologie der Zweierbeziehung" wirkt der Vernachlässigung der Ehen als Forschungsgegenstand der Familienforschung wie überhaupt der randständigen Thematisierung persönlicher Beziehungen in der Soziologie entgegen. Mit Zweierbeziehung wird ein neuer Sammelbegriff vorgeschlagen, der Ehen und nichteheliche Beziehungsformen sowie auch gleich- und verschiedengeschlechtliche Paare einschließt. Das Buch liefert nun schon in vierter Auflage die Grundlegung dieses Ansatzes.
Vorwort
Das Studienbuch zum Thema Singles, Liebe und Intimbeziehungen
Autorentext
Professor Dr. Karl Lenz ist Lehrstuhlinhaber für Mikrosoziologie an der Technischen Universität Dresden.
Inhalt
Zweierbeziehungen als Forschungsgegenstand.- Ehen als Randthema der Familienforschung.- Zweierbeziehung als persönliche Beziehung.- Zweierbeziehung Begriff und Arbeitsprogramm.- Zur Wiederholung und Vertiefung.- Verlaufsphasen von Zweierbeziehungen.- Aufbauphase von Zweierbeziehungen.- Bestandsphase von Zweierbeziehungen.- Krisenphasen in Zweierbeziehungen.- Auflösungsphase von Zweierbeziehungen.- Zweierbeziehungen und Konstruktion von Wirklichkeit.- Wirklichkeitskonstruktion Grenzen und Möglichkeiten.- Identität und Identitätsarbeit.- Beziehungsarbeit in Zweierbeziehungen.- Zur Wiederholung und Vertiefung.- Emotionen in Zweierbeziehungen.- Emotionen aus soziologischer Perspektive.- Liebe als kulturelles Programm.- Liebe als soziale Praxis.- Zur Wiederholung und Vertiefung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531158105
- Sprache Deutsch
- Auflage 4. Aufl. 2009
- Größe H240mm x B170mm x T22mm
- Jahr 2009
- EAN 9783531158105
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-15810-5
- Veröffentlichung 15.01.2009
- Titel Soziologie der Zweierbeziehung
- Autor Karl Lenz
- Untertitel Eine Einführung
- Gewicht 670g
- Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Anzahl Seiten 352
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft