Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Soziologie Globaler Ungleichheiten
Details
Anja Weiß ist Professorin für Makrosoziologie und Transnationale Prozesse an der Universität Duisburg-Essen.
Die Soziologie glaubt immer noch an eine Welt starker nationaler Wohlfahrtsstaaten, die für ihre Bürger sorgen. Viele Menschen leben jedoch in Gebieten schwacher Staatlichkeit oder in Staaten, die sie bedrohen. Andere wandern zwischen Staaten oder arbeiten für transnationale Unternehmen. Anja Weiß plädiert in ihrem Buch für einen soziologischen Blick auf globale Ungleichheiten, der diese Kontexte jenseits des Staates endlich ernst nimmt. Dazu unterscheidet sie Räume, die territorial gebunden sind, von sozial differenzierten Feldern und politisch umkämpften Zugehörigkeiten. Lebenschancen, so eine ihrer Thesen, entstehen zwischen Personen und Kontexten entsprechend heftig wird um den Zugang zu Letzteren gekämpft.
»Anja Weiß ist theoretisch konzeptionell ein großer Wurf gelungen.«
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518298206
- Auflage Originalausgabe
- Sprache Deutsch
- Genre Soziologie
- Größe H178mm x B108mm x T20mm
- Jahr 2017
- EAN 9783518298206
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-29820-6
- Veröffentlichung 02.08.2017
- Titel Soziologie Globaler Ungleichheiten
- Autor Anja Weiß
- Untertitel suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2220
- Gewicht 231g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag
- Anzahl Seiten 374
- Lesemotiv Auseinandersetzen