Soziologie in und aus Wien

CHF 110.50
Auf Lager
SKU
FME751VGN4V
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Auch wenn sich keine «Wiener Schule der Soziologie» herausgebildet hat, sind in Wien aus unterschiedlichen Perspektiven wichtige Anregungen für die weitere Entwicklung des Faches entstanden. Die in diesem Buch enthaltenen Aufsätze gehen auf diese Arbeiten und auf ihren sozialen und institutionellen Kontext ein. Der Bogen reicht von der Gründung des Wiener «Socialwissenschaftlichen Bildungsvereins» im Jahr 1895 bis zu den Schicksalen von Wiener Soziologen im Exil. Es werden vor allem Autoren behandelt, deren Arbeiten auch heute noch diskutiert werden wie jene von Paul Lazarsfeld, Kurt Blaukopf, Felix Kaufmann, Alfred Schütz, Ludwig Mises und Otto Neurath, aber auch Othmar Spann, der mehr eine wichtige Person der Zeitgeschichte denn ein bedeutender Soziologe ist. Über die engeren Fachgrenzen hinaus sind Beiträge der Gesellschaftsvorstellung Freuds, der Wiener Schule der Ethnologie und dem journalistischen Vorgehen jenen Reportern gewidmet, die als Vorläufer der heutigen Feldforschung gelten können.

Autorentext

Die Herausgeber: Andreas Balog, Professor für Soziologie in Wien. Forschungsschwerpunkte: Soziologische Theorie, Geschichte der Soziologie, Organisationssoziologie.
Gerald Mozetic, Professor für Soziologie in Graz. Forschungsschwerpunkte: Geschichte der Soziologie, Soziologische Theorie, Kultursoziologie, Soziologie des Sports.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Hans Albert: Geleitwort Gerald Mozeti: «Soziologie aus Wien»: Einleitende Überlegungen Reinhard Müller: Die Stunde der Pioniere Bernd Weiler: «Vollmenschen», Feuerlandindianer und das Rote Wien der 1920er Jahre Werner Suppanz: Othmar Spann: Soziologie, Zeitdiagnose, Politik Christian Fleck: Paul F. Lazarsfelds Weg Karoline Krenn: Wiener Soziologen im angelsächsischen Exil Daniel Bischur: Alfred Schütz in der japanischen Soziologie Johann August Schülein: Freuds Vorstellungen über Gesellschaft Irmgard Bontinck: Von theoretischer Spekulation zur empirisch gestützten Wissenschaft Roland Girtler: Sympathie und Neugier H. G. Zilian: Kaufmann, Schütz und der methodologische Populismus Manfred Gabriel: Handeln als Wählen und Entscheiden: Rationalität und lebensweltliche Routine Andreas Balog: Neurath als systematischer Soziologe.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631514795
    • Editor Andreas Balog, Gerald Mozetic
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 04001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T19mm
    • Jahr 2004
    • EAN 9783631514795
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-51479-5
    • Veröffentlichung 20.01.2004
    • Titel Soziologie in und aus Wien
    • Gewicht 436g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 336
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470