Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Soziologische Analysen des Holocaust
Details
Die Autoren dieses Bandes entwickeln am Beispiel des Hamburger Reserve-Polizeibataillons 101 soziologische Perspektiven auf die Beteiligung der Ordnungspolizisten am Holocaust. In den Beiträgen geht es nicht vorrangig darum, bislang unbekannte beziehungsweise in Vergessenheit geratene historische Sachverhalte darzustellen, sondern neue soziologische Perspektiven auf historisch bereits erschlossene Sachverhalte zu entwickeln. Die Autoren leisten damit Beiträge für eine soziologische Analyse des Holocaust, die sich von den dominierenden Analysen der Geschichtswissenschaft durch ihre theoretische Perspektive unterscheiden.
Autorentext
Alexander Gruber lehrt Soziologie an der Universität Bielefeld und forscht zur Soziologie der quantitativen Steuerung am Beispiel der Strategie und des Controllings in Polizeibehörden.
Stefan Kühl lehrt Soziologie an der Universität Bielefeld und arbeitet an einer soziologischen Reinterpretation sozialpsychologischer Experimenten zur Gehorsamkeitsbereitschaft.
Zusammenfassung
"... zeigt doch jedes auf seine Art, dass die soziologische bzw. soziologiegeschichtliche Beschäftigung mit historischen Fragestellungen einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Debatten in der Soziologiegeschichte wie auch in der Soziologie liefert." (Soziologische Revue, Jg. 39, Heft 3, 2016)
Inhalt
Autoritätsakzeptanz und Folgebereitschaft in Organisationen.- Soziologische Erklärungsansätze zur freiwilligen Beteiligung von Ordnungspolizisten an der Endlösung.- Soziologische Rekonstruktion von Verhaltenserwartungen in Extremsituationen.- Kameradschaft im Reservepolizeibataillon 101.- Organisierte Entmenschlichung.- Verantwortung und Verantwortlichkeit.- Drei Fälle systemfunktionaler Rollendistanz im Holocaust.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658068943
- Editor Alexander Gruber, Stefan Kühl
- Sprache Deutsch
- Auflage 2015
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2015
- EAN 9783658068943
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-06894-3
- Veröffentlichung 05.05.2015
- Titel Soziologische Analysen des Holocaust
- Untertitel Jenseits der Debatte über "ganz normale Männer" und "ganz normale Deutsche
- Gewicht 341g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 254
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft