Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Soziologische Aufklärung 6
Details
Der Mensch in der Systemtheorie - die wichtigsten Aufsätze Luhmanns zum Thema
Ein umstrittener Ansatz
Der Klassiker in der vierten Auflage
Autorentext
Dr. Niklas Luhmann (1927-1998) war Professor für Soziologie an der Universität Bielefeld.
Inhalt
Probleme mit operativer Schließung - Die operative Geschlossenheit psychischer und sozialer Systeme - Wie ist Bewußtsein an Kommunikation beteiligt? - Die Autopoiesis des Bewußtseins - Was ist Kommunikation? - Die gesellschaftliche Differenzierung und das Individuum - Die Form "Person" - Die Tücke des Subjekts und die Frage nach dem Menschen - Intersubjektivität oder Kommunikation: Unterschiedliche Ausgangspunkte soziologischer Theoriebildung - Wahrnehmung und Kommunikation sexueller Interessen - Das Kind als Medium der Erziehung - Das Paradox der Menschenrechte und drei Formen seiner Entfaltung - Inklusion und Exklusion - Die Soziologie und der Mensch.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658196813
- Sprache Deutsch
- Auflage 4. Aufl. 2018
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2017
- EAN 9783658196813
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-19681-3
- Veröffentlichung 29.12.2017
- Titel Soziologische Aufklärung 6
- Autor Niklas Luhmann
- Untertitel Die Soziologie und der Mensch
- Gewicht 381g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 280
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft