Soziologische Einsätze

CHF 43.20
Auf Lager
SKU
JOQ3E38M0NK
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Dieser Mann ist uns vertraut. Er lächelt uns entgegen, wenn wir die Zeitung aufschlagen, spricht, wenn wir den Deutschlandfunk anschalten. (Fast) niemals sehen wir ihn vor Mitternacht im Fernsehen. Heinz Bude ist öffentlich, aber nie so viel, dass er langweilig werden könnte. Er hält Distanz. So richtig kennen wir ihn also vielleicht doch nicht. Die meisten Festschriften versuchen sich einleitend an einer Synthese des Lebenswerks und tun dann anschließend so, als seien sie ganz normale Sammelbände. Wer noch einen Text übrig hat, hier kann man ihn unterbringen. Bitte nichts allzu Neues! Man feiert, was man kennt. Aber Heinz Bude kennen wir nicht. Sicherlich: Sein akademisches Werk ist mit einigen Schlüsselbegriffen untrennbar verbunden: Generation (Bude 1987/1997/2001), Exklusion (Bude 2004/2006), Angst (Bude 2014) und Solidarität (Bude 2019). Doch den ganzen Bude kriegt man so nicht in den Blick. Nicht die Soziologie der Party (Bude 2015), nicht den Bude, der in Ruhrpott-Akzent Jürgen von Manger nachahmt, nicht den Heinz Bude, der in einer Kunstzeitschrift einmal die Essenz der Documenta-Stadt Kassel als skurrile Kombination von Eisdielen und Sexkinos charakterisierte, und nicht den Heinz Bude, der als Lehrender, als Chef, als Doktorvater, als intellektueller Leuchtturm Biografien mitgeprägt hat. Zu feiern gilt es nicht nur das Werk, sondern vor allem auch den Menschen. Diesen Versuch unternimmt der vorliegende Band, der Beiträge von Weggefährtinnen und -gefährten Heinz Budes versammelt.

Klappentext

Der vorliegende Band nimmt Heinz Bude als Lehrenden, als Chef, als Doktorvater, als intellektueller Leuchtturm der Biografien mitgepr hat und vor allem als Mensch in den Blick. hat. Er versammelt die Beitr von einigen Weggef tinnen und -gef ten Heinz Budes.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783737611251
    • Auflage 2., erw. Aufl.
    • Editor Janosch Schobin, Philipp Staab
    • Sprache Deutsch
    • Genre Soziologie
    • Größe H216mm x B175mm x T24mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783737611251
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7376-1125-1
    • Titel Soziologische Einsätze
    • Autor Janosch Schobin
    • Untertitel Festschrift für Heinz Bude zu seiner Entpflichtung
    • Gewicht 766g
    • Herausgeber kassel university press
    • Anzahl Seiten 288
    • Lesemotiv Auseinandersetzen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470