Soziologische Kontroversen

CHF 21.30
Auf Lager
SKU
MEFB1LVJOVH
Stock 3 Verfügbar

Details

Die Soziologie bezieht ihre Identität weder aus einer einheitlichen Fragestellung noch aus einem gemeinsamen Paradigma und auch nicht aus der Abfolge einander ablösender Denkschulen. Identitätsstiftend für das Fach sind vielmehr substantielle Debatten und weitreichende Kontroversen über die begrifflichen, theoretischen und methodischen Grundlagen einer Wissenschaft vom Sozialen. Die Beiträge des Bandes zeichnen die prägenden innerdisziplinären Auseinandersetzungen in der mehr als hundertjährigen Geschichte der Soziologie nach: angefangen beim Werturteilsstreit über die Kontroverse um die Wissenssoziologie, den Positivismusstreit und die Querelen um die Postmoderne bis hin zur Debatte zwischen Konstruktivismus und Postkonstruktivismus.

Autorentext
Georg Kneer ist Professor für wissenschaftliche Grundlagen an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd Stephan Moebius ist Universitätsprofessor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz und Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783518295489
    • Editor Georg Kneer, Stephan Moebius
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Originalausgabe
    • Genre Soziologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H176mm x B109mm x T18mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783518295489
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-518-29548-9
    • Veröffentlichung 14.10.2010
    • Titel Soziologische Kontroversen
    • Untertitel Beiträge zu einer anderen Geschichte der Wissenschaft vom Sozialen
    • Gewicht 209g
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
    • Anzahl Seiten 344

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto