Soziologische Systemtheorie und systemische Therapie

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
79SUJQBPD7F
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Niklas Luhmann ist einer der am häufigsten zitierten Theoretiker im Feld der systemischen Familientherapie. Gleichzeitig gilt seine Theorie als schwer zugänglich und viele bezweifeln den Nutzen für die systemische Psychotherapie.Wie kommt nun die Zitierhäufigkeit zustande und welchen Einfluss hat die soziologische Systemtheorie auf die Theoriebildung innerhalb der systemischen Psychotherapie tatsächlich?Nach einer Einführung in die Grundbegriffe der Systemtheorie sowie der Entwicklung der systemischen Familientherapie werden Bezüge von Luhmann auf die systemische Therapie dargestellt.In Folge beantwortet die Autorin mittels Analyse von 4 deutschsprachigen systemischen Fachzeitschriften u. a. von welchen AutorInnen Luhmann wie oft und in welcher Form zitiert wird, ob in den jeweiligen Artikeln die theoretische Auseinandersetzung oder die praktische Anwendbarkeit im Vordergrund steht, welche Begriffe bzw. Themenkomplexe der Theorie Luhmanns am häufigsten aufgegriffen werden und welche Implikationen sich aus der Sicht der AutorInnen für die systemische Therapie ergeben.Das Buch richtet sich an SystemikerInnen, SoziologInnen sowie an alle Theorieinteressierten.

Autorentext
Kuttenreiter, Verena Studium der Soziologie, Systemische Familientherapeutin, Mitarbeiterin am Institut für Ehe- und Familientherapie Wien

Klappentext
Niklas Luhmann ist einer der am häufigsten zitierten Theoretiker im Feld der systemischen Familientherapie. Gleichzeitig gilt seine Theorie als schwer zugänglich und viele bezweifeln den Nutzen für die systemische Psychotherapie. Wie kommt nun die Zitierhäufigkeit zustande und welchen Einfluss hat die soziologische Systemtheorie auf die Theoriebildung innerhalb der systemischen Psychotherapie tatsächlich? Nach einer Einführung in die Grundbegriffe der Systemtheorie sowie der Entwicklung der systemischen Familientherapie werden Bezüge von Luhmann auf die systemische Therapie dargestellt. In Folge beantwortet die Autorin mittels Analyse von 4 deutschsprachigen systemischen Fachzeitschriften u. a. von welchen AutorInnen Luhmann wie oft und in welcher Form zitiert wird, ob in den jeweiligen Artikeln die theoretische Auseinandersetzung oder die praktische Anwendbarkeit im Vordergrund steht, welche Begriffe bzw. Themenkomplexe der Theorie Luhmanns am häufigsten aufgegriffen werden und welche Implikationen sich aus der Sicht der AutorInnen für die systemische Therapie ergeben. Das Buch richtet sich an SystemikerInnen, SoziologInnen sowie an alle Theorieinteressierten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639062069
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639062069
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-06206-9
    • Titel Soziologische Systemtheorie und systemische Therapie
    • Autor Verena Kuttenreiter
    • Untertitel Die Rezeption von Niklas Luhmann in der systemischen Familientherapie
    • Gewicht 195g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 120
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470