Soziologische Theorie und Empirie
Details
Autorentext
Dr. Jürgen Friedrichs ist Professor am Forschungsinstitut für Soziologie der Universität Köln.
Dr. Karl Ulrich Mayer ist Direktor am MPI für Bildungsforschung in Berlin.
Dr. Wolfgang Schlüchter ist Professor für Soziologie an der Universität Heidelberg.
Klappentext
Die 'Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie' ist seit fast 50 Jahren eine der führenden Fachzeitschriften der Sozialwissenschaften. In diesem Band wird eine Auswahl bedeutender Aufsätze der vergangenen Jahre vorgelegt. In den Beiträgen zu den Grundlagen der Soziologie, zu den Klassikern des Faches, zu historischen und empirischen Analysen und zur Stellung der Soziologie in der Gesellschaft werden noch einmal die große Themenvielfalt und das Reflexionsniveau dieser Zeitschrift vor Augen geführt.
Inhalt
I. Auseinandersetzungen über die Grundlagen der Soziologie.- Über einige Theorie-Begriffe in der deutschen Soziologie der Gegenwart..- Funktion und Kausalität.- Struktur und Funktion. Talcott Parsons und die Entwicklung der soziologischen Theorie.- II. Klassikerinterpretationen.- Emile Durkheim 18581917.- Das Werk Max Webers: Methodologie und Sozialwissenschaften.- III. Historische Untersuchungen.- Wandlungen der Machtbalance zwischen den Geschlechtern.- Zur Soziologie der Beichte und anderer Formen institutionalisierter Bekenntnisse: Selbstthematisierung und Zivilisationsprozeß.- Arbeitslosigkeit und Nationalsozialismus.- IV. Theoretisch empirische Analysen.- Versorgungsklassen im Wohlfahrtsstaat.- Berufsstruktureller Wandel und soziale Ungleichheit.- Können Befragte lügen?.- Die Institutionalisierung des Lebenslaufs.- Nichteheliche Lebensgemeinschaften. Eine Möglichkeit zur Veränderung des Geschlechterverhältnisses?.- Bildungsungleichheit im sozialen Wandel.- Sozialstruktur und soziale Schichtung in einer Kleinstadt mit heterogener Bevölkerung.- Vom Nutzen entfernter Bekannter.- Kooperativer Kapitalismus.- V. Die Stellung der Soziologie in der Gesellschaft.- Soziologie in der Eremitage?.- Kritik als Beruf. Zur Soziologie der Intellektuellen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783322803559
- Editor Jürgen Friedrichs, Karl Ulrich Mayer, Wolfgang Schluchter
- Sprache Deutsch
- Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1997
- Genre Medienwissenschaft
- Größe H235mm x B155mm x T29mm
- Jahr 2011
- EAN 9783322803559
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-322-80355-9
- Veröffentlichung 30.12.2011
- Titel Soziologische Theorie und Empirie
- Gewicht 803g
- Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Anzahl Seiten 519
- Lesemotiv Verstehen